Logo der Freien Universität BerlinFreie Universität Berlin

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft


Service-Navigation

  • Startseite
  • Mail
  • Kontakt
  • Professor/innen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
DE
  • DE: Deutsch
  • EN: English
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche

Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Menü
  • Fachbereich

    loading...

  • Studium und Lehre

    loading...

  • Bibliothek

    loading...

  • Forschung

    loading...

  • Internationales

    loading...

Mikronavigation

  • Startseite
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Bachelor
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschaftsgeschichte
  • Finanzkrisen und Geldsystem

Finanzkrisen und Geldsystem

(SoSe 2018)

Kursübersicht: Finanzkrisen und Geldsysteme

Beschreibung:

Wie funktioniert unser Geldsystem, was macht eine Zentralbank und welche Ursachen haben Finanzkrisen? Diesen und weiteren Fragen wird in der Ringvorlesung „Finanzkrisen und Geldsysteme" nachgegangen. Vor dem Hintergrund des weltweiten Aufrufs zu mehr Pluralismus in der Ökonomik (http://www.isipe.net/home-de) wird dieser Kurs im Sommersemester 2018 zum vierten Mal von Studierenden der der Hochschulinitiative „Kritische Wirtschaftswissenschaftler*innen FU Berlin" organisiert und steht in diesem Semester unter der Leitung von Prof. Dr. Barbara Fritz.

In thematischen Abschnitten werden Geldtheorien analysiert, verschiedene Finanzkrisen beleuchtet und ergänzende Themen wie die Finanzmarktreformen behandelt. Durch wöchentlich wechselnde Referenten aus Forschung, Politik und NGOs werden unterschiedlichste Perspektiven zu diesen Themen aufgezeigt, um Studierenden somit eine reflektierte und umfassende Perspektive auf das Thema Geld und Finanzkrisen zu vermitteln. Ergänzt werden die Vorträge durch interaktive Diskussionen und vertiefende Übungen.

Anrechenbarkeit

Die Lehrveranstaltung ist für den VWL-Bachelor der Freien Universität Berlin (LV-Nr. 102076, Modul Wirtschaftsgeschichte), der Technischen Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Universität Potsdam mit 6 LP anrechenbar. Gasthörer sind auch herzlich willkommen und können bei bestandener Klausur eine Teilnahmebescheinigung erhalten.

Prüfungsleistung

Das Modul wird mit einer Klausur am Ende des Semesters abgeschlossen, die aus Multiple-Choice-Aufgaben und offenen Fragestellungen besteht. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, im Laufe des Semesters ein Essay für Bonuspunkte zu schreiben.

Kontakt:

Kritische Wirtschaftswissenschaftler*innen

finanzkrisen@gmail.com

Prof. Dr. Barbara Fritz (Kursleitung)

barbara.fritz@fu-berlin.de

Infocenter

  • Studienfachwahl
  • Bachelor
  • Master
  • Promotion
  • Vorlesungen
  • Klausuren (Klausurplan)

Vorträge & Termine

spinner

Aktuelles

spinner
spinner

Service-Navigation

  • Startseite
  • Mail
  • Kontakt
  • Professor/innen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz

Diese Seite

  • Drucken
  • Feedback
  • English