Scannen-Drucken-Kopieren
In der ScanBar befinden sich die Geräte zur Vervielfätigung von Dokumenten.
Scannen
Das Scannen ist in der Bibliothek über einen Aufsichtsscanner möglich.
Die Scans können auf USB gespeichert oder zum Druck auf den Druckserver geladen werden.
Zum Scannen wird ebenfalls die CampusCard/MensaCard als Zahlungsmittel benötigt.
1. Drucken vom Recherche-PC in der Bibliothek
Das Drucken vom Recherche-PC in der Bibliothek (ThinClients) ist mit Nutzung der CampusCard oder der MensaCard möglich. Die Druckaufträge werden auf einem Server des Anbieters Ricoh gesammelt und können anschließend an den Multifunktionsgeräten in der Bibliothek ausgedruckt werden (follow me-Print).
Der Druckjob wird ca. 3 Tage gespeichert. Die Abbuchung vom Guthaben auf der CampusCard oder MensaCard erfolgt erst beim Ausdruck.
1.1. Drucken vom Notebook über Multifunktionsgerät (Fa. Ricoh) in der Bibliothek
Die Software für die Notebooks (Druckertreiber für verschiedene Betriebssysteme) wird auf dem Server von Ricoh zum Download kostenfrei bereit gehalten (wir empfehlen Mozilla Firefox zum Installieren der Druckersoftware).
2. Drucken vom Laptop über Drucker in den PC-Pools
Fachbereichsangehörige können von Ihrem Laptop einen Druckauftrag an einen Drucker in den PC-Pools am Fachbereich senden. Informationen zur Einrichtung der Drucker finden Sie auf der Homepage des Servicebereichs Datenverarbeitung am Fachbereich.
Kopieren
Ein Multifunktionsgerät steht im Bereich der ScanBar zum Kopieren zur Verfügung.
Für die Benutzung der Geräte wird die CampusCard oder die MensaCard des Studierendenwerks Berlin als Zahlungsmittel benötigt, d.h. bargeldloses Bezahlen
Hinweise zum Kauf und Aufladen der MensaCard
Die MensaCard (bei Studierenden integriert in der CampusCard) wird an den Kassen der Mensen gegen ein Pfand von 1,55 Euro verkauft. Auflademöglichkeiten gibt es an Geräten vor den Mensen oder an den Kassen der Backshops. Die MensaCard des Studentenwerks Berlin ist an allen Standorten in Berlin gültig, wenn dort eine Voraussetzung an den Multifunktionssystemen mit den entsprechenden Kartenlesern für diesen Kartentyp geschaffen wurde (z. B. HU, TU, UdK, Ev. Hochschule)
Das Aufladen der CampusCard kann an den Kassen der Mensen, in den Backshops oder an Aufladegeräten vorgenommen werden. Aufladegeräte stehen vor den Mensen und auch im Kopierraum in der Rechtswissenschaftlichen Bibliothek.