Formen der Zusammenarbeit
Prof. Dr. Braun arbeitet in Forschung und Lehre eng mit Unternehmen, Verbänden und anderen privatwirtschaftlichen und öffentlichen Organisationen zusammen. Dies umfasst insbesondere:
- Drittmittel-/Auftragsforschung und Expertisen
- Betreuung von Bachelor-/Masterarbeiten und Promotionen mit Praxisbezügen
- Fachvorträge und Keynotes zu Themen wie bspw. Kooperation und Vernetzung im Projektmanagement, Vernetzung im Gründungsprozess von Unternehmen; Kooperative Geschäftsmodelle im Bereich von Digitalisierung und Industrie 4.0 sowie wissenschaftliches Arbeiten und Publizieren
Exemplarische Aktivitäten (Auszug)
- Keynote und Moderation bei Europakonferenz, JHV
- Gemeinsames Forschungsseminar mit der Bayer Pharma AG.
- Werksbesichtigung mit Recruiting Event mit der Daimler AG
- Reflektion der Mittelstandsstrategie mit Managementvertretern der SAP AG.
- Meet & Greet zwischen Vorstandsmitgliedern von Insiders Technologies und Master-Studierenden.
- Ko-Betreuung von Masterarbeiten in Zusammenarbeit u.a. mit BASF SE, DB Schenker AG, Daimler AG und Porsche Consulting GmbH.
- Mitarbeit im Expertenkreis der Europäischen Kommission, Joint Research Centre in Ispra (Italien). Gemeinsame Praxis-Publikation mit EU-Vertretern (Download).
- Vortrag bei Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.: „Netzwerkbasierte Geschäftsmodellinnovationen – Das Beispiel der Industrie 4.0-Anlage Smart-FactoryKL“ (Arbeitskreissitzung 2016).
- Keynote bei Fraunhofer IAO Stuttgart: „Erfolgreich im peer-reviewed Publishing“ (Führungskräftetagung 2015 der Abteilungsleiter), Pforzheim.
- Vortrag bei der GPM Regionalgruppe Weimar: „Interorganisationale Projekt-Netzwerke als eine Antwort auf Unsicherheit?“, Weimar 2013.
- Vortrag bei der St. Ambrose Business School: “History and success of the German ‘Mittelstand’” (MBA-MeetUp), Davenport, USA, 2012.
- Vortrag bei InterPM-Tagung der GPM: “Organizational Citizenship Behavior in zwischenbetrieblichen Projekten – Erste konzeptionelle und empirische Einsichten“, Glashütten/Taunus, 2010.
- Vortrag vor HR-Vertretern der Robert Bosch GmbH: „Commitment von externen Mitarbeitern am Beispiel des Shop-in-Shop Konzeptes“, Mannheim, 2010.