Informationsbrief
Informationsbrief für Teilnehmer und Teilnehmerinnen
Forschungsprojekt: „BOARDEQUALITY“
Ziel der Studie
Im Rahmen des Forschungsprojekts „BOARDEQUALITY“ untersuchen wir anhand von qualitativen Interviews die Rolle von Männern und Frauen in den Aufsichtsräten börsennotierter Unternehmen. Das erste Ziel des Forschungsprojekts ist es, die professionellen Identitäten und Verhaltensweisen von Männern und Frauen in Aufsichtsräten besser zu verstehen. Das zweite Ziel ist, die Rolle von Aufsichtsräten in der Entwicklung von Diversity in Unternehmen zu beleuchten. Das Projekt ist am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin angesiedelt und wird aus Mitteln der EU finanziert.
Vorgehen
Wenn Sie an der Studie teilnehmen, möchten wir gerne mit Ihnen ein Interview zu folgenden Themen führen: Wie sind Sie zu Ihrem ersten Aufsichtsratsmandat (und ggf. zu weiteren) gekommen? Was beinhaltet Ihre Rolle als Aufsichtsrat/Aufsichtsrätin? Wie interagieren Frauen und Männer in Ihrem Aufsichtsrat? Setzt sich der Aufsichtsrat für Diversity im Unternehmen ein?Das Interview wird ungefähr eine Stunde dauern. Wir werden das Gespräch aufzeichnen, um Informationsverlust durch Vergessen zu vermeiden. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie können ihre Einwilligung zur Teilnahme jederzeit zurückziehen oder Antworten auch bei einzelnen Fragen ohne Angabe von Gründen verweigern.
Gründe für Ihre Teilnahme
Ohne die persönliche Auskunft von Aufsichtsratsmitgliedern können die hier untersuchten Fragen nicht beantwortet werden. Mit Ihrer Teilnahme helfen Sie uns, einen wissenschaftlichen Beitrag zu den Erfahrungen und Wirkungsweisen von Männern und Frauen in Aufsichtsräten zu leisten. Zudem tragen Sie zur Erweiterung der gesellschaftlichen Debatte um Frauen in Führungspositionen bei.
Zusicherung von Vertraulichkeit
Folgendes Verfahren wird Ihnen zugesichert, damit Ihre Angaben nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können:
- Die Aufnahme wird transkribiert. Wenn Sie eine Abschrift haben möchten, werden wir Ihnen diese zusenden. Die Abschrift wird nicht veröffentlicht und ist nur für die projektinterne Auswertung zugänglich.
- Mit Ihrer Zustimmung werden wir Ihre Kontaktdaten sicher für den Projektzeitraum für den Fall von Rückfragen aufbewahren.
- Wenn wir die Ergebnisse der Studie veröffentlichen oder präsentieren, werden wir keine Namen oder andere Informationen verwenden, die Ihre Person kenntlich machen. Auch Unternehmen werden in unseren Darstellungen nicht erkennbar sein. Wir verwenden nur Zitate, sofern eine Identifikation Ihrer Person und Ihres Unternehmens ausgeschlossen ist.
Wir bedanken uns herzlich für Ihre Bereitschaft, an dem Forschungsprojekt teilzunehmen. Bei Fragen nehmen Sie bitte jederzeit mit uns Kontakt auf!
Projektleiterin: Dr. Anja Kirsch Tel. 030 / 838 52743 Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Boltzmannstr. 20 14195 Berlin |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Elgen Sauerborn Freie Universität Berlin Fachbereich Wirtschaftswissenschaft Boltzmannstr. 20 14195 Berlin |