Springe direkt zu Inhalt

Newsletter Wintersemester 2019/20

News vom 11.10.2019

Liebe Leserinnen und Leser,

das neue Semester beginnt in Kürze und das „Digitale Innovationslabor“ (Arbeitsgruppe Prof. Fürstenau) an der Freien Universität Berlin lässt die vergangenen Monate Revue passieren. Außerdem blicken wir gemeinsam in die Zukunft und stellen Veranstaltungen und Themen vor, die uns aktuell bewegen.

Viel Freude beim Lesen unseres aktuellen Newsletters wünscht Ihnen

Ihr Digital Innovation Lab (DIL)

an der Freien Universität Berlin

AKTUELLES

Neues Pepper-Projekt gestartet

Im Zuge der Digitalisierung des Finanzsektors sollen bei der Berliner Sparkasse neue Wege zur Kommunikation innovativer Ideen geschaffen und möglicher Einsatzszenarien von künstlicher Intelligenz eruiert werden. In Zusammenarbeit mit dem Bird’s Nest, dem Innovationslabor der Berliner Sparkasse, starten hierzu vier Studierende im Wintersemester 2019/20 im Rahmen des Mastersemesterprojektes Wirtschaftsinformatik an Arbeiten mit Pepper Miah. Der anthropomorphe Roboter soll dabei in erster Linie für kundenorientierte Digitalinnovationen begeistern. //mehr


Gesundheitswesen – Besuch in Ägypten

Auf Einladung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) präsentierte Daniel Fürstenau Forschungsergebnisse zur IT-Unterstützung in der perioperativen Versorgung von älteren und gebrechlichen Personen. Ziel der COSIMENA-Meta-Konferenz war es den Beitrag der Digitalisierung zur arabischen Regionalentwicklung zu diskutieren und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und der MENA-Region zur Unterstützung und Begleitung des Digitalisierungsprozesses herauszufinden. //mehr


Auf der Academy of Management: Blick auf Startup-Ökosysteme

Das Academy of Management Annual Meeting, eine der größten jährlichen Konferenzen der Betriebswirtschaftslehre, fand dieses Jahr in Boston, Massachusetts, statt. Im Rahmen eines Professional Development Workshop der Forschergruppe Organizational Communication Information Systems (OCIS), mitorganisiert von Daniel Fürstenau, lag der Fokus auf digitalen Transformationspraktiken und Organisationsgestaltung im digitalen Zeitalter. Das DIL konnte zudem auf der Konferenz einen Beitrag zu Risiken und Möglichkeiten von Digitaltechnologien im Kontext von Beziehungen zwischen Startups und Investoren präsentieren. //mehr


Zur Bedeutung Digitaler Infrastrukturen

Unternehmen aus dem Bereich „Utilities“ (Recycling, Abfallentsorgung) sehen sich besonderen Herausforderungen ausgesetzt, da kosteneffiziente Arbeitsweisen mit Zielen der Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit in Einklang gebracht werden. Die hierzu benötigten „digitalen Infrastrukturen“ in Form leistungsfähiger Transaktions-, kundernaher und analytischer Systeme untersuchte das DIL am Beispiel eines Recycling-Unternehmens über einen Zeitraum von 20 Jahren. Die Ergebnisse liefern Mechanismen für die Entwicklung digitaler Infrastrukturen und erklären so das Herausbilden paralleler, regenerierter und integrativer digitaler Infrastrukturen als auch wie Unternehmen „Rigiditätsfallen“ begegnen können. Der Artikel ist in der mit A+ gerankten Zeitschrift Information Systems Research akzeptiert und aktuell im Druck. Er kann bereits vorab als Arbeitspapier gelesen werden. //mehr

TERMINE

15.10. Simulation Dynamischer Systeme

Im Wintersemester 2019/20 wird für Studierende im Master Wirtschaftsinformatik das Modul „Simulation Dynamischer Systeme“ angeboten. Durch die kleine Gruppengröße von etwa 10 Teilnehmenden können Studierende im intensiven Austausch gemeinsam den kompletten Lebenszyklus der Simulation kennenlernen und beispielhaft anwenden. Erweitert wird das Modul durch das Erlernen von Kombinationsmöglichkeiten mit Machine-Learning-Techniken, um aktuellen Fragestellungen entgegenzukommen. Für interessierte Studierende erfolgt die Anmeldung über das Campus Management.

30.10. Campus Wannsee

Beim Campus Wannsee treffen Wissenschaftler, Unternehmer und Studierende an einem Abend mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema „Künstliche Intelligenz – mehr Chance als Gefahr?“ aufeinander. Als Keynote-Speaker konnte Fabian Westerheide gewonnen werden, der als Unternehmer und Investor referieren wird. Im Anschluss an die Vorträge und einige Start-Up-Pitches findet ein Get-Together statt. Um Anmeldung wird bis zum 15. Oktober 2019 an ls-fuerstenau@wiwiss.fu-berlin.de gebeten.

20.11. Forschung trifft Sparkasse

Das Event „Forschung trifft Sparkasse“ bietet Studierenden die Möglichkeit gemeinsam mit Mitarbeitern der Berliner Sparkasse das Digital Innovation Lab von Professor Fürstenau bei Vorträgen von Studierenden und einer anschließenden Diskussion zu aktuellen Themen kennenzulernen. Die Veranstaltung findet im „Birds Nest“, dem Innovationslabor der Berliner Sparkasse, statt. Um Anmeldung wird an ls-fuerstenau@wiwiss.fu-berlin.de gebeten.

AKTUELLE PUBLIKATIONEN

Schulte-Althoff, M., Lee, G. M., Schewina, K., Fürstenau, D.
On the Heterogeneity of Digital Infrastructure in Entrepreneurial Ecosystems
53th Hawaii International Conference on System Sciences, Maui, Hawaii, US, 2020

Fürstenau, D., Rothe, H., Baiyere, A., Schulte-Althoff, M., Masak, D., Schewina, K., Anisimova, D.
Growth, Complexity, and Generativity of Digital Platforms: The Case of Otto.de
40th International Conference on Information Systems (ICIS), Munich, Germany, 2019

Fürstenau, D., Woo, C.
Emergent Changes in Enterprise Architectures: Framework and Case Study
40th International Conference on Information Systems (ICIS), Munich, Germany, 2019

Fürstenau, D., Baiyere, A., Kliewer, N.
A Dynamic Model of Embeddedness in Digital Infrastructures
Information Systems Research, forthcoming, 2019

Fürstenau, D., Cleophas, C., Kliewer, N.
How Do Market Standards Inhibit the Enactment of Digital Capabilities?    
Business & Information Systems Engineering, Online First, 2019 

Baiyere, A., Avital, M., Barrett, M., Berente, N., Constantiou, I., Fuerstenau, D., Garud, R., Henfridsson, O., Hinings, C.R.B., Jarvenpaa, S., Levina, N., Lyytinen, K., Tuertscher, P., Wessel, L.K., Yoo, Y.
Digital Practices: Unpacking the New Logics of Organizing in a Digital Age
PDW at 79th Annual Meeting of the Academy of Management (AoM), Boston, Massachusetts, US, 2019

Schulte-Althoff, M., Schewina, K., Fürstenau, D.
A Risk Perspective on the Relation between Investors and the Digital Infrastructure of Startups
79th Annual Meeting of the Academy of Management (AoM), Boston, Massachusetts, US, 2019

Fürstenau, D., Spies, C., Gersch, M., Vogel, A., Mörgeli, R., Poncette, A., Müller-Werdan, U., Balzer, F.
Sharing Frailty-Related Information in Perioperative Care: An Analysis From a Temporal Perspective
BMC Health Services Research 19(1): Article 105, 2019 

27 / 51
Department Winfo
Digital-Innovation-Lab
ECDF
016 DynAge_BildWort_RGB_RZ_WEB