Business Intelligence
Ziele
Die Studentinnen und Studenten können mithilfe von Methoden der intelligenten Datenanalyse Erkenntnisse aus der Analyse großer und komplexer Datenmengen gewinnen. Sie besitzen die Fähigkeit, Simulationssysteme für die Entscheidungsunterstützung insbesondere unter Unsicherheit im betriebswirtschaftlichen Umfeld zu entwerfen, zu implementieren und einzusetzen. Sie sind in der Lage, die vermittelten Modelle, Methoden und Algorithmen in der den Fragestellungen angemessener Weise auszuwählen und anzuwenden sowie die Handlungsempfehlungen aus der Methodenanwendung abzuleiten. Das Seminar am PC adressiert insbesondere auch überfachliche Qualifikationsziele, insb. eigenständiges Arbeiten, analytisches Denken, Präsentationsfähigkeiten sowie Fähigkeiten zur technikassistierten Aufgabenlösung in Teams.
(SoSe 17 (108005))
Typ | Seminaristischer Unterricht und Seminar am PC |
---|---|
Dozent/in | Prof. Dr. Hannes Rothe |
Semester | SoSe 2017 |
Veranstaltungsumfang | 3 SWS |
Zeit | Dienstags, 12.00-14.00, PC Pool 1 ggf. Einzeltermine in anderen Räumen (nach Ankündigung) |