Umstellung auf responsives Design
Der Internetauftritt des Fachbereichs wird noch in diesem Jahr auf das responsives Design umgestellt.
Mit der CeDiS wurde der 12.12.2016 als Tag der Umstellung vereinbart.
Was bedeutet das genau?
Das responsive Design passt die Darstellung der Internetseite optimal an die Möglichkeiten des jeweiligen Endgerätes an. In der Vergangenheit wurden Webseiten meist über PC's aufgerufen, Heute dominieren mobile Endgeräte wie Tablets und Smartphones. Weiterhin hat sich die Auflösung der Bildschirme erheblich vergrößert. Um trotzdem eine optimierte Darstellung der Internetseiten zu ermöglichen, reagiert das Layout flexibel auf das aufrufende Endgerät.
Was wird konkret Umgestellt?
Die CeDiS tauscht die Layoutvorlagen aus und nimmt manuell an den Startseiten erforderliche Anpassungen vor. Strukturell und Inhaltlich ändert sich nichts.
Was ändert sich an der Darstellung?
- Flexibilität für die verschiedenen Endgeräte
- linke Navigation wird in eine horizontale Navigation überführt. Das führt zu einem breiteren Darstellungsbereich für Inhalte in der Mitte der Seite
- Die Banner unter der linken Navigation werden an das Ende der Seite verschoben.
- Die Farben werden dem FU-Weiten Corporate Design angepasst. Die blaue Hauptfarbe wird gegen die grüne Standardfarbe geändert.
- Bilder werden durchgängig automatisch passend skaliert.
Weitere Informationen dazu hier: Update auf das responsive Design.
Was müssen die RedakteurInnen beachten?
Zunächst besteht kein unmittelbarer Handlungsbedarf. Nach der Umstellung nimmt die CeDiS die notwendigen Anpassungen vor. In folgenden Fällen sind ggf. Anpassungen notwendig:
- Wenn die Navigation auf der linken Seite viele Navigationspunkte mit längeren Texten enthält, kann diese nicht mehr vollständig in der horizontale Navigation angezeigt werden. Es wird dann eine Scrollmöglichkeit angezeigt wodurch die Navigationsziele erreichbar bleiben. Diese Darstellung ist allerdings suboptimal und sollte angepasst werden.
- Die Banner der linken Seite unterhalb der ehemaligen Navigation rutschen ans untere Ende des Hautpinhaltes. Diese sollten dann ggf. stattdessen in den neu zur Verfügung stehenden Inhaltselementen (bspw. Aufmacherliste Krussell) gezeigt werden.
- Die verwendeten Bilder sollten wenn möglich gegen Versionen mit höheren Auflösungen ausgetauscht werden, um bspw. auch auf Retina-Displays ordentlich angezeigt zu werden.
- Tabellen in Hauptinhalten sind auch schon vorher ein Problem gewesen und es sollte daher geprüft werden, ob diese nicht gegen passende Vorlagen für Inhaltselemente ersetzte werden sollten. Hier kann ggf. durch die CeDiS beraten werden.
Weitere Informationen dazu hier: Was ändert sich in der Redaktion.
Finden Schulungen zu den neuen Funktionen statt?
Es gibt folgende Termine:
13.12.2016 in der Zeit von 10:00 - 12:00 im PC Pool 2, UG Garystr. 21 mit 35 Plätzen
14.12.2016 in der Zeit von 14:00 - 16:00 im PC Pool 1, UG Garystr. 21 mit 35 Plätzen
Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail möglich: radu-alexandru.tetcu@cedis.fu-berlin.de
Bitte geben Sie an, an welchen Terminen sie teilnehmen könnten. Die Cedis teilt Ihnen dann mit, für welchen Termin Sie vorgesehen sind.