Aktuelle Forschungsfragen der empirischen Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik
zum Thema
Öffentliche Haushalte: Verschuldung, öffentliches Vermögen und Investitionen
Ist die „Schwarze Null“ ein Merkmal sinnvoller Fiskalpolitik? Brauchen wir eine Schuldendbremse oder verhindert diese auf die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen adäquat zu reagieren? Gibt es eine toxische Staatsverschuldung? Hat die „schwäbische Hausfrau“ ihre Berechtigung in der Staatsschuldendiskussion? Und welche Formen des öffentlichen und gemeinschaftlichen Vermögens wie Staatsfonds oder Genossenschaften gibt es in marktwirtschaftlich orientierten Systemen und welche Rolle könne diese spielen?
Für diese und weitere Fragen wollen wir Antworten auf Basis der „klassischen“ Volkswirtschaftslehre bis zur „Modern Monetary Theory“ entwickeln und mit Hilfe empirischer Evidenz erörtern. Rückfragen zum Seminar bitte an timm.boenke@fu-berlin.de.
Prüfungsleistungen: Seminarvortrag (ca. 20 min), Hausarbeit (ca. 15 Seiten, Abgabetermin 31.3.2022) und aktive Teilnahme.
Themenvergabe: Die Themenvergabe erfolgt in der Vorbesprechung am 22.10.2021 in der Vorbesprechung. Studierende könne eigene Themenvorschläge machen. Diese bitte vor dem 22.10.2021 per Email an timm.boenke@fu-berlin.de.
Termine
Allgemeine Einführung und Vorbesprechung: 22.10.2021 von 12:00 - 14:00, Online
Verbindliche Anmeldung, Vorbesprechung, Themenvergabe. WEBEX: https://fu-berlin.webex.com/meet/timm.boenke
Präsentationen 1: 28.01.2021 von 11:30 - 17:30, Akademischer Senatssaal (AS) HFB
Präsentationen 2: 04.02.2021 von 11:30 - 17:30, Akademischer Senatssaal (AS) HFB
Abgabe der Seminararbeiten: Semesterende