Lehrveranstaltungen/ Teaching
Kommende Veranstaltungen
WiSe 2012/2013
SoSe 2012
keine Veranstaltungen
Vergangene Veranstaltungen
WiSe 2011/2012
Aktuelle Forschungsfragen der Mikroökonomie (Blockseminar)
für Masterstudenten und Diplomstudenten
Blockseminar:
Einführungsveranstaltungen: 21.10. und 28.10. 2011
Wochentag: |
Freitag | Einführung | |
Zeit: |
12:00 - 14:00 | Start: | 21.10.2011 |
Ort/Hörsaal: |
Garystr. 21, Hörsaal 103 | Ende: | 28.10.2011 |
Blockveranstaltung: Ende Januar/ Anfang Februar (genauer Termin wird noch bekanntgegeben)
Beschreibung
Thema: Die Natur der Unternehmung in Theorie und Geschichte
In diesem Blockseminar wird die Institution der Unternehmung erforscht. Es soll der Ursprung, die Evolution und der Nutzen der Unternehmung diskutiert werden. Unternehmen spielen in der westlichen Welt seit dem Spätmittelalter eine tragende Rolle in der wirtschaftlichen Entwicklung und haben sich in den letzten 600 Jahren stetig geändert und weiterentwickelt. Ziel der Veranstaltung ist es die Entwicklung dieser Unternehmensformen aus mikroökonomischer Sichtweise zu beleuchten.
Mikroökonomische Theoriebildung im speziellen Anreiz- und Vertragstheorie haben sich ausführlich mit der Frage der Natur und dem Nutzen der Unternehmung auseinander gesetzt. Nobelpreisträger wie Coase, Williamson, Maskin oder auch andere führende Mikroökonomen wie Hart, Moore, Holmström oder Milgrom sind dieser Frage bereits nachgegangen.
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen sollen in dieser Blockveranstaltung eigenständig eine Seminararbeit schreiben und sich mit der Entwicklung der Unternehmung in einer ausgewählten historischer Periode aus mikroökonomischer Sichtweise beschäftigen. Je nach Interesse der Teilnehmer kann die Arbeit stärker auf die theoretische Modellierung oder auf die wirtschaftshistorische Analyse fokussiert werden.
Struktur der Veranstaltung:
- 2 einführende Veranstaltungen zu Semesterbeginn
- Eigenständige Verfassung einer Seminararbeit während dem Semester
- gemeinsame Präsentationen der Arbeiten am Ende des Semesters (ca. Ende Januar/ Anfang Februar)
Anrechenbarkeit:
Diplomstudenten: Theorie (Mikroökonomie), Politik (4 Wahlpflichtpunkte)
Masterstudenten: Economics: Vertiefungsgebiet (5LP)
Bewertung:
Die Benotung setzt sich aus der Seminararbeit, dem Vortrag zur eigenen Seminararbeit, einem Koreferat zu einer fremden Seminararbeit und der Beteiligung an der Diskussion zusammen.
Teilnahme:
Studenten/ Studentinnen, welche an der Veranstaltung teilnehmen möchten, schreiben sich bitte in der ausgehängten Liste vor Raum 405, an der Boltzmannstr. 20 ein. (verfügbar ab Anfang September)
Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer beschränkt. Sollte die Nachfrage das Angebot übersteigen, wird der Dozent über die Platzvergabe entscheiden.
SoSe 2011
Wirtschaftsgeschichte des 20. Jahrhunderts (3SWS)
für Masterstudenten (3BP) und Diplomstudenten (4BP)
Vorlesung: (2 SWS)
Wochentag:
Mittwoch wöchentlich Zeit:
08.30 - 10.00 Start: 13.04.2011 Ort/Hörsaal:
Garystr. 21, Hörsaal 104 Ende: 13.07.2011
Übung: (1 SWS)
Wochentag:
Dienstag wöchentlich ab 17.05. Zeit:
8.30 - 10.00 Start: 17.05.2011 Ort/Hörsaal:
Garystr. 21, Hörsaal 104 Ende: 12.07.2011
WiSe 2010/2011
Europäische Wirtschaftsgeschichte (4SWS)
für Bachelorstudenten und Diplomstudenten
Vorlesung: (2 SWS)
Wochentag:
Dienstag wöchentlich Zeit:
16.00 - 18.00 Start: 19.10.10 Ort/Hörsaal:
Garystr. 21, Hörsaal 104 Ende:
Übung: (2 SWS)
Wochentag:
Dienstag wöchentlich Zeit:
18.00 - 20.00 Start: 19.10.10 Ort/Hörsaal:
Garystr. 21, Hörsaal 104 Ende:
Blockseminar aktuelle Fragen der Makroökonomie: Topics in Financial History
für Diplomstudenten und Masterstudenten