Springe direkt zu Inhalt

BSE Welcome Event 2022

Prof. M. Steinhardt (JFKI/FU Berlin), Prof. N. Danzer (FU Berlin), Prof. I. Bohnet (Harvard University), Prof. G. M. Ziegler (Präsident FU Berlin), Prof. D. Kübler (WZB/TU Berlin), Prof. P. Haan (DIW/FU Berlin), Prof. L. Heursen (LMU/HU Berlin)

Prof. M. Steinhardt (JFKI/FU Berlin), Prof. N. Danzer (FU Berlin), Prof. I. Bohnet (Harvard University), Prof. G. M. Ziegler (Präsident FU Berlin), Prof. D. Kübler (WZB/TU Berlin), Prof. P. Haan (DIW/FU Berlin), Prof. L. Heursen (LMU/HU Berlin)

Feierliche Begrüßungsveranstaltung der Berlin School of Economics am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft


Am 4. Oktober 2022 fand am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin die feierliche Begrüßungsveranstaltung der Berlin School of Economics (BSE) für die neue Kohorte von Doktorand*innen und Research Associates statt. Die Berlin School of Economics ist ein einzigartiges gemeinsames Programm für Nachwuchswissenschaftler auf PhD- und Postdoc-Ebene von sieben großen Wirtschaftsforschungseinrichtungen der Metropolregion Berlin/Brandenburg (FU Berlin, TU Berlin, HU Berlin, Universität Potsdam, ESMT, Hertie School und WZB).

Die Veranstaltung wurde mit Grußworten des Präsidenten der Freien Universität, Prof. Dr. Günter M. Ziegler, und des Sprechers der BSE, Prof. Dr. Roland Strausz (Humboldt-Universität), eröffnet. Auch die Erste Vizepräsidentin der Freien Universität, Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott, nahm an der Veranstaltung teil.

Höhepunkt der Veranstaltung war der Festvortrag der renommierten Harvard-Professorin Iris Bohnet zum Thema „What Works: Gender Equality by Design“. Die Verhaltensökonomin Iris Bohnet forscht zu Fragen von Gender und Diversity in Organisationen und berät als ausgewiesene Expertin Universitäten, Unternehmen und Politik zu diesem Thema (z.B. im Gender Equality Advisory Council der G7). Ihr Vortrag behandelte zentrale Erkenntnisse aus der neuesten Forschung und aus ihrem preisgekrönten, gleichnamigen Buch.

Unter den insgesamt über 150 Gästen befanden sich neben professoralen BSE-Mitgliedern der verschiedenen Universitäten und Forschungseinrichtungen, Doktorand*innen und Research Associates (Post-Docs und Juniorprofessor*innen) der BSE-Institutionen sowie weitere Mitglieder des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der FU Berlin.

Ebenfalls zugegen waren zudem über 60 nationale und internationale Wissenschaftler*innen, die am "2nd Berlin Workshop on Empirical Public Economics: Gender Economics" teilnahmen. Auf diesem internationalen Workshop stellten junge Nachwuchsforscher*innen und etablierte Wissenschaftler*innen neueste Forschungsarbeiten im Bereich „Gender Economics“ vor. Der Workshop wurde am 4. und 5. Oktober am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin ausgetragen.

Weitere Bilder befinden sich hier: