Springe direkt zu Inhalt

Dr. Anita Tiefensee

Tiefensee

Nächster Arbeitgeber: Paritätischer Gesamtverband - Forschungsstelle

Einkommens- und Vermögensverteilung

Erbschaften und Schenkungen in Deutschland und Europa

Empirische Analysen

Tiefensee, A. (2017): Wealth in Europe, in: Social Europe, 07.08.

Tiefensee, A. und Grabka, M.M. (2017): Das Erbvolumen in Deutschland dürfte um gut ein Viertel größer sein als bisher angenommen, in: DIW-Wochenbericht, 27/2017, Seite 565-570.

Tiefensee, A. (2017): Reichtum umverteilen – ein gerechtes Land für alle!, in: Gegenblende, 28.06.

Tiefensee, A. (2017): Stellungnahme zur Anhörung im Ausschuss für Arbeit und Soziales des Deutschen Bundestages zum Thema "Fünfter Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung" (Drucksachen 18/11980, 18/11796, 18/9666, 18/12557). in: WSI Policy Brief, Nr. 11.

Tiefensee, A. und Spannagel D. (2017): Einkommensungleichheit ist trotz wirtschaftlichen Aufschwungs gestiegen. ifo Schnelldienst, 24(10), 15-18.

Tiefensee, A. and Grabka, M. M. (2016): Comparing Wealth – Data Quality of the HFCS(pdf). Survey Research Methods 10(2), 119-142.

Tiefensee, A. (2016): Vermögens(ungleich)verteilung in Europa. Vision Europa (pdf). FES Hannover.

Westermeier, C., Tiefensee, A. und Grabka, M. M. (2016): Erbschaften in Europa: Wer viel verdient, bekommt am meisten (pdf). DIW-Wochenbericht Nr. 17/2016, 375-386.

Westermeier, C., Tiefensee, A. und Grabka, M. M. (2016): Inheritances in Europe. High Earners Reap the Most Benefits (pdf). DIW Economic Bulletin No. 16+17/2016, 185-196.

Tiefensee, A. und Westermeier, C. (2016): Erbschaften in Österreich: Wer viel verdient, bekommt am meisten. Beitrag für den Blog von Arbeit-Wirtschaft.at.

Tiefensee, A. and Westermeier, C. (2016): Intergenerational transfers and wealth in the Euro-area – The relevance of inheritances and gifts in absolute and relative terms (pdf). DIW Discussion Papers 1556. Berlin / Discussion Papers FU Berlin School of Business & Economics 2016/4. Berlin.

Tiefensee, A. und Grabka, M. M. (2014): Comparing wealth: Data quality of the HFCS(pdf). DIW Discussion Papers 1427. Berlin.

Rosemann, M. und Tiefensee, A. (2013): Messung von Ausmaß, Intensität und Konzentration des Einkommens- und Vermögensreichtums in Deutschland (pdf). IAW-Diskussionspapier Nr. 95. Tübingen.

Bulmahn, E. und Tiefensee, A. (2012): Wie kann Nachhaltigkeit in der Praxis gelingen – Wege zu einem sozial-ökologischen Wandel. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie. 385-402. Berlin.

Arndt, C., Biewen, M., Boockmann, B., Dengler, C., Juhász, A., Kleimann, R, Neugebauer, K., Rosemann, M., Schmid, K., Späth, J., Scheurle, U. und Tiefensee, A. (2011): Aktualisierung der Berichterstattung über die Verteilung von Einkommen und Vermögen in Deutschland. Forschungsbericht des Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung e.V. in Tübingen an das Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des 4. Armuts und Reichtumsbericht der Bundesregierung. Tübingen.

 

banner_blog
HBS