Dr. Maximilian Stockhausen

Nächster Arbeitgeber: Institut der deutschen Wirtschaft, Abteilung für Öffentliche Finanzen, Soziale Sicherung, Verteilung
Telefon
E-Mail
Akademischer Werdegang:
- Doktorand im Promotionskolleg "Steuer- und Sozialpolitik bei wachsender Ungleichheit" (Stipendiat der Hans-Böckler-Stiftung), Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität Berlin, 2013-2017.
- Master of Science in Public Economics, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität Berlin, 2013.
- Bachelor of Science in Volkswirtschaftslehre, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität Berlin, 2010.
Studienbegleitende Tätigkeiten:
- Forschungspraktikum in der Social Policy Division bei der Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD), Paris, 2015.
- Forschungsprojekt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) unter Leitung von Frau Prof. Dr. C. Katharina Spieß: Machbarkeitsstudie von SOEP basierten Analysen zum Thema "Selbständigkeit von Frauen mit jungen Kindern - sind sie zufriedener als abhängig Beschäftigte?", 2012.
- Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft mit dem Schwerpunkt internationale Finanzpolitik, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, Freie Universität Berlin, 2009-2012.
Sommersemester 2016
- Workshop "Verfassen von Abschlussarbeiten", Projekt "SUPPORT - Qualitätspakt für die Lehre" (Bachelor)
- Workshop "Prezi und PowerPoint für Professionelle Wiwiss-Präsentationen", Projekt "SUPPORT - Qualitätspakt für die Lehre" (Bachelor)
Wintersemester 2015/2016
- Workshop "Verfassen von Abschlussarbeiten", Projekt "SUPPORT - Qualitätspakt für die Lehre" (Bachelor)
Sommersemester 2014
- Seminar "Aktuelle Forschungsfragen der Empirischen Finanzwissenschaft und Wirtschaftspolitik" (Master)
Dissertationstitel
Striving for Equal Opportunities: Essays on the Distribution and Transmission of Economic Resources
Interessengebiete
- Univariate und multivariate Ungleichheit und Armut
- Intergenerationale Mobilität
- Chancengleichheitstheorien
- Empirische Finanzwissenschaft
- Familien- und Bildungsökonomie
Eine aktuelle Übersicht aller Publikationen findet sich hier.