Lange Nacht der Wissenschaften
Lange Nacht der Wissenschaften am 10. Mai 2014
„Wir sind die 99%“ verkündet die Occupy Bewegung und fordert, die Gier und Korruption der reichsten 1% nicht länger zu tolerieren. Starökonomen wie Joseph Stiglitz warnen, dass der wachsende Reichtum der obersten 1% in den USA und die Verarmung der unteren Einkommensklassen zur Gefahr für die Demokratie werden könne. Doch wie sehen die Fakten für Deutschland aus? Anhand von Postern können Sie sich informieren, wie sich Topeinkommen und Ungleichheit in Deutschland entwickelt haben. Wir zeigen Ihnen neueste Forschungsergebnisse zu Chancengleichheit, Ungleichheit über den Lebenszyklus und zur Rolle des Sozialstaats. Mit dem interaktiven Atlas der Ungleichheit können Sie selbst herausfinden, in welchen Bundesländern die Ungleichheit besonders gestiegen ist. Checken Sie mit unserem Einkommenscheck, wo Sie sich in der Einkommensverteilung in Deutschland befinden. Gehören Sie tatsächlich zur Mittelschicht?
PROGRAMM
17.00-23.00 Posterpräsentationen
- Topeinkommen in Deutschland vom Kaiserreich bis heute
- Wie misst man Ungleichheit? Jahreseinkommen vs. Lebenseinkommen
- Robin Hood oder Sparschwein - Wozu dient der deutsche Sozialstaat?
- Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm? – Aufstiegschancen in Deutschland
- Arm und Reich - Vermögen in Deuschland
- Warum nimmt die Ungleichheit zu?
17.00-23.00 Zum Mitmachen
- Der Atlas der Ungleichheit
- Einkommenscheck
Link zum offiziellen Programm der FU