Springe direkt zu Inhalt

Globale Produktionsnetzwerke und Arbeit

(WiSe 2022/23)

TypForschungsseminar

Globale Produktionsnetzwerke und Arbeit

Seminar (B.Sc.) Wissenschaftl. Konzepte & Methoden im Management
(LV-Nr. 10113211- WS 2022/23)

Kurzbeschreibung

Im Seminar „Wissenschaftliche Konzepte und Methoden im Management“ werden Grundlagen anhand aktueller Fragestellungen aus der Schnittmenge von grenzüberschreitender Wertschöpfung, Personalpolitik und Nachhaltigkeit erarbeitet.

Die Lernziele des Forschungsseminars sind:

  • die inhaltliche Auseinandersetzung mit einem relevanten Themenfeld der aktuellen Forschung, hier: Globale Produktionsnetzwerke und Arbeit,
  • Erlernen der Grundlagen selbständigen wissenschaftlichen Arbeitens,
  • Zeit- und Projektmanagement, Teamarbeit sowie
  • Vorbereitung auf die Abschlussarbeit.

Das Seminar wird als Hybrid-Seminar angeboten, indem sich synchrone und asynchrone Lehr- und Studieneinheiten in Präsenz und online abwechseln. Thematische Inputs werden elektronisch strukturiert und wechseln sich mit synchronen Einheiten in Präsenz zur Diskussion und Übung ab. Zur thematischen Vororientierung: https://labour-inspection.net/.

 

Im Seminar werden zur Vorbereitung auf die Erstellung der Hausarbeit und der Präsentation zunächst zentrale Begriffe und Grundlagentexte erarbeitet. Hinzu kommt eine Einführung in die wissenschaftliche Textrezeption und die Textproduktion. Für die Teilnahme am Seminar ist der Abschluss zumindest einer der folgenden Lehrveranstaltungen empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich: "Grundlagen der Personalpolitik", „Unternehmenskooperation“ oder „Supply & Operations Management“. Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Organisation, Strategie und Unternehmensführung sind ebenfalls einschlägig.

 

Bitte bewerben Sie sich über das Lehrstuhlsekretariat bei Frau Roswitha Nicolaysen per Mail:

ls-strategie@wiwiss.fu-berlin.de mit dem Bewerbungsbogen des Fachbereichs (https://www.wiwiss.fu-berlin.de/kvv/bachelor/bwl/forschungsseminar-management/Bewerbungsformular-FS-Management.docx), einem kurzen Motivationsschreiben und einer Bescheinigung der bisher erbrachten Prüfungsleistungen bis 07. Oktober 2022.

 

Die Prüfungsleistung des Seminars erfordert neben der aktiven Teilnahme, die Erstellung und Präsentation einer Hausarbeit. Die TeilnehmerInnenzahl ist auf max. 24 begrenzt. Anmeldungen werden nach Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.

 

Es gibt fünf Präsenzveranstaltung in der Zeit vom 04.11.- 02.12.2022 freitags von 10:00 – 12:00 Uhr im HFB / KIII Konferenzraum, Garystr. 35-37. Sollten Sie einen Rückstritt vom Seminar in Erwägung ziehen, so haben Sie bis zum 14.11.2022 die Möglichkeit dazu. Danach gilt die Anmeldung als verbindlich. Der Abgabetermin für die Hausarbeiten ist am Ende der Vorlesungszeit (17. Februar 2023). Für weitere Detailinformationen bitte entsprechende Ankündigungen beachten.

 

Kontakt:

PD Dr. Markus Helfen                                   Carolin Puhl, MA

Freie Universität Berlin                                  Freie Universität Berlin

FB Wirtschaftswissenschaft                          FB Wirtschaftswissenschaft

Strategic Management                                  Professur für Unternehmenskooperation

Department of Management                         Management-Department

Garystr. 21                                                     Garystr. 21

14195 Berlin                                                  14195 Berlin

E-Mail: markus.helfen@fu-berlin.de             carolin.puhl@fu-berlin.de