Springe direkt zu Inhalt

Neue Herausforderungen im Innovationsmanagement

(SoSe 2022)

TypForschungsseminar

Gegenstand

Innovationen stellen seit jeher einen Schlüssel für Wachstum und Unternehmenserfolg dar. Vor dem Hintergrund eines zunehmenden internationalen Wettbewerbs und eines beschleunigten technologischen Wandels hat sich die Fähigkeit zur schnellen Anpassung und steten Erneuerung des Produkt- und Dienstleistungsangebots von Unternehmen zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil entwickelt. Das effektive und effiziente Management von Innovation rückt infolgedessen immer stärker in den Fokus der Betrachtung von Wissenschaft und Praxis. Es scheint somit dringend geboten, sich mit dem Thema des Innovationsmanagements intensiver auseinander zu setzen.

Im Sommersemester 2022 bietet die Professur Innovationsmanagement ein Forschungsseminar zum Thema „Neue Herausforderungen im Innovationsmanagement“ an. Im Rahmen dieses Forschungsseminars werden unterschiedliche Themenstellungen eingehend diskutiert. Die verschiedenen Themenstellungen werden eigenständig durch die Studierenden bearbeitet. Die Forschungsarbeiten werden am Ende des Seminars durch die Studierenden vorgestellt und im Plenum diskutiert.

Teilnahme und Fristen

Das Seminar richtet sich an Bachelorstudierende der Betriebswirtschaftslehre.

Interessenten bewerben sich bitte bis zum 01.04.2022, 12 Uhr unter Angabe von: (1) Vor- und Nachname, (2) Matrikelnummer, (3) Telefonnummer, (4) E-Mail-Adresse, (5) Kopie des Studierendenausweises, (6) Bescheinigung der bisher erbrachten Leistungen, (7) Angabe des Studienfachs, (8) Angabe der Semesterzahl sowie (9) drei Themenpräferenzen (siehe Link - dort finden Sie das Dokument mit den Themen).

 

Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an ls-dreher@wiwiss.fu-berlin.de (Betreff: Anmeldung Seminar BA-BWL).

Darüber hinaus füllen Sie bitte unbedingt auch folgendes Formular aus: Bewerbungsformular-FS-Management

Bis 04.04.2022 erhalten Sie eine Benachrichtigung über die Möglichkeit der Teilnahme. Verbindliche Bestätigung seitens der Teilnehmenden bitte bis Freitag, 08.04.2022. Die Themenvergabe erfolgt dann im Anschlussper E-Mail.

Die Teilnehmerzahl ist auf 24 Personen begrenzt. Unvollständige bzw. verspätete Anmeldungen werden nicht berücksichtigt. Sollten mehr Bewerbungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, wird eine Auswahl durch die Professur getroffen.

 

Weitere Informationen zu Prüfungsleistungen, Themen und dem Zeitplan finden Sie hier: Link