Kommunikation und Koordination in Teams und Gruppen
(WiSe 2022/23)
Typ | Forschungsseminar |
---|
Wissenschaftliche Konzepte und Methoden im Management:
Kommunikation und Koordination in Teams und Gruppen
Lernziele
Heutzutage werden in fast allen Organisationen Arbeitsprozesse in Teams und Arbeitsgruppen organisiert. Teams und Arbeitsgruppen finden sich in den verschiedensten Bereichen: Produktionsteams, OP-Teams, Cockpit Crews, Teams bei der Müllabfuhr, im Supermarkt, in der Flugabfertigung und im Projektmanagement. Doch sobald mehr als eine Person eine Tätigkeit vollrichtet oder eine Aufgabe bewältigt, müssen Aufgaben und Abfolgen koordiniert und kommuniziert werden. Wer arbeitet wann an welcher Aufgabe? Wo treten Probleme auf und wie bewältigen wir diese? Wie fühlen wir uns in unserem Team und wie beeinflusst dies unsere Zusammenarbeit? Und wie unterscheiden sich erfolgreiche von weniger erfolgreichen Teams? Diese und noch mehr Fragen werden wir gemeinsam in diesem Forschungsseminar diskutieren und beantworten. Dazu werden wir uns mit den theoretischen Grundlagen von Teamarbeit befassen und hierbei vor allem auf Koordinations- und Kommunikationsprozesse fokussieren. Außerdem werden wir uns mit gängigen Teamforschungsmethoden befassen (z.B. Beobachtungen, Befragungen) und Sie erhalten Gelegenheit in einem Gruppenprojekt „Teams in the Wild“ wissenschaftlich zu untersuchen und die Befunde zu präsentieren.
Teilnahme, Termine und Prüfungsleistungen
• Das Modul ist gerichtet an Bachelorstudierende der BWL
• Termine: 26.10. – 27.11 (wöchentlich 10-13 Uhr) sowie ganztägig am 14. Und 15.12.2022 (9 -18 Uhr). Die Teilnahme ist verpflichtend.
• Die Prüfungsleistungen bestehen aus einer in Gruppenarbeit verfassten Seminararbeit (ca. 30-40 Seiten), in welcher das Forschungsprojekt detailliert beschrieben wird sowie einer 20-minütigen Präsentation plus 10 Minuten Diskussion.
• Die Seminararbeit macht zwei Drittel und die Präsentation ein Drittel der Gesamtnote aus. Beide Prüfungsleistungen müssen für ein Bestehen des Kurses erbracht werden.
Platzvergabe
• Die Anmeldung erfolgt per Umlaufverfahren über folgendes Formular: Bewerbungsformular-FS-Management
• Sofern Sie am Seminar teilnehmen wollen, geben Sie dieses bitte als Ihre 1. Priorität an
• Darüber hinaus senden Sie bitte eine E-Mail an mona.weiss@fu-berlin.de (Betreff: Anmeldung Seminar BA-BWL) mit Ihrem vollständigen Namen, Matrikelnummer, aktuellem Notenauszug sowie einem kurzem Motivationsschreiben
• Die Platzvergabe erfolgt nach Kapazität und den oben genannten Kriterien