Seminar Sozialpolitik
Inhalt: Das Seminar behandelt Themen der Sozialpolitik im Rahmen des Moduls Finanz- und Wirtschaftspolitik. Im Vordergrund steht das Verständnis theoretischer ökonomischer Modelle. Die Teilnehmer erlernen den Umgang mit theoretischer Literatur und erhalten einen ersten Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten. Darüber hinaus werden die Teilnehmer in den institutionellen Rahmen der deutschen Sozialpolitik eingeführt, und erarbeiten sich aktuelle Reformvorschläge der Wissenschaft, dem politischen Betrieb und deutscher Sozialverbände. Anwendung und Vertiefung findet das Erlernte in gemeinsamen Diskussionen anhand aktueller Fragestellungen und der Ableitung eigener ökonomisch fundierter Politikempfehlungen.
Allgemeine Hinweise: Das Seminar beinhaltet sowohl gemeinsame Diskussionsrunden, Gruppen- als auch Einzelarbeit. Es dient insbesondere im Hinblick auf das Schreiben einer Abschlussarbeit, und richtet sich dementsprechend an Studierende im höheren Fachsemester.
(WiSe 2020/21)
Typ | Forschungsseminar | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dozent/in | Prof. Ronnie Schöb, M.Sc. Svenja Miltner | ||||||
Semester | ab 3. Fachsemester | ||||||
Veranstaltungsumfang | |||||||
Maximale Teilnehmerzahl | 24 | ||||||
Raum | HFB-B | ||||||
Beginn | 11.11.2020 | 12:00 | ||||||
Zeit |
| ||||||
Hinweis | Es wird vorausgesetzt, dass sich die Studierenden mindestens im dritten Fachsemester befinden und das Modul „Einführung in die VWL“ erfolgreich abgeschlossen haben. Ein erfolgreiches Abschließen des Kurses „Finanzwissenschaftliche Steuerlehre“ wird begrüßt. Interessierte Studierende richten bitte ihre Bewerbung in Form eines aktuellen Notenausdruckes und einem kurzen Motivationsanschreiben (Dreizeiler) zur Teilnahme bis zum 08.11.2020 (12:00) an s.miltner@fu-berlin.de. Sollten nicht alle Bewerbungen berücksichtigt werden können, wird es eine Warteliste geben, über die eine Möglichkeit zur nachträglichen Aufnahme in das Seminar besteht (Bekanntgabe der Nachrücker am 19.11.). |