Studiengang Betriebswirtschaftslehre ab WiSe 12/13
Bachelor of Science Betriebswirtschaftslehre:
Studienstruktur, Studienverlaufsplan, Vertiefungsgebiete
Sehr geehrte Studierende, sehr geehrte Studieninteressenten,
auf dieser Website möchten wir Ihnen weiterführende Informationen zum Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre (BWL) geben.
Studieninhalte der alten Ordnung finden Sie hier: Studienstruktur bis WiSe 12/13.
Die folgende Übersicht zeigt den exemplarischen Studienverlaufsplan ab WiSe 12/13. Weitere Informationen über die jeweiligen Module entnehmen Sie der Studienordnung und Prüfungsordnung (Stand 13.06.2012):
Semester Leistungspunkte (LP)
6 SoSe |
Vertiefungs- gebiet 4 (6 LP) |
Vertiefungs- gebiet 3 (12 LP) |
Bachelor- Arbeit (12 LP) | Allgemeine Be- rufsvorberei- tung (ABV) |
|
5 WiSe |
Grundlagen der Makroökonomie (6 LP) |
Vertiefungs- gebiet 2 (12 LP) |
Vertiefungs- gebiet 1 (12 LP) |
||
4 SoSe |
Grundlagen der Mikroökonomie (6 LP) |
Privat- recht (6 LP) |
|||
3 WiSe |
Einfüh- rung in die VWL (6 LP) |
Supply and Operations Management (6 LP) |
Management (6 LP) | Wirtschafts- informatik für Wirtschafts- wissenschaftler (6 LP) |
(ABV) |
2 SoSe |
Grundlagen interner Unternehmens- rechnung (6 LP) |
Investition und Finanzierung (6 LP) |
Jahres- abschluss und Steuern (6 LP) |
Statistik für Wirtschafts- wissenschaftler (6 LP) |
(ABV) |
1 WiSe |
Grundlagen externer Unternehmens- rechnung (6 LP) |
Grundlagen der Betriebswirt- schaftslehre (6 LP) |
Grundlagen des Marketings (6 LP) |
Mathematik für Wirtschafts- wissenschaftler (6 LP) |
Öffentliches Recht (6 LP) |
Die gelb, orange, blau und lila markierten Module sind Pflichtbereiche, die von jedem Studierenden zu absolvieren sind.
Die grün markierten Bereiche (Vertiefungsgebiete) sind Wahlpflichtbereiche, die von den Studierenden aus dem angebotenen Programm im Rahmen der Prüfungs- und Studienordnung gewählt werden können. In den gewählten ersten drei Vertiefungsgebieten muss – sofern vorhanden - das Pflichtmodul (PM) im Umfang von jeweils 6 LP absolviert werden. Das vierte Vertiefungsgebiet ist durch Wahl eines beliebigen Moduls zu erbringen. Dabei spielt es keine Rolle, ob andere Module des Vertiefungsgebiets bereits in einem der ersten drei Vertiefungsgebiete gewählt wurden. Derzeit stehen folgende Vertiefungsgebiete zur Wahl:
Vertiefungsgebiete |
Module |
Strategisches Management |
|
Unternehmenskooperation |
|
Organisation |
|
Personalpolitik |
|
Marketing |
|
Wirtschaftsinformatik |
|
Controlling |
|
Finanzierung |
|
Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung |
|
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre |
|
Volkswirtschaftstheorie |
|
Wirtschaftspolitik und Finanzwissenschaft |
|
Statistik |
|
Ökonometrie |
|
Wirtschafts- und Verkehrssteuerrecht |
|
Forschung |
|
* PM = Pflichtmodul