Springe direkt zu Inhalt

FAQ - Frequently Asked Questions


 

Im Folgenden finden Sie einen Katalog an Fragen, die uns wiederholt gestellt wurden. Falls Sie auf Ihr Anliegen keine Antwort finden, wenden Sie sich bitte an die Studiengangskoordination.

 

  1. Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um mich für den Masterstudiengang in Wirtschaftsinformatik zu bewerben?

    Informationen über die formalen Zulassungsvoraussetzungen finden Sie in der Zugangssatzung.
    .................................................................................................................................

  2. Wann kann ich mich bewerben für den Masterstudiengang in Wirtschaftsinformatik?

    Der Bewerbungszeitraum ist für jedes Wintersemester bis zum 31. Mai (zum Wintersemester 2012/13 einmalig bis zum 15. August 2012). Alle Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahren sowie die dafür notwendigen Dokumente finden Sie hier.
    .................................................................................................................................

  3. Wo muss ich mich bewerben?

    Alle Bewerber mit inländischem Hochschulabschluss sowie alle deutschen Staatsbürger mit ausländischem Hochschulabschluss bewerben sich hier bei der Freien Universität.
    Bewerber mit einem ausländischem Hochschulabschluss bewerben sich hier über uni-assist.
    Alle weitere Informationen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie die dafür benötigten Dokumente finden Sie hier.
    .................................................................................................................................

  4. Besteht die Möglichkeit, Kurse im Zuge eines Aufbaustudiums oder während des Studiums nachzuholen, wenn ich in meinem Bachelorstudium nicht genügend Punkte erworben habe?

    Es ist nicht vorgesehen ein Aufbaustudium durchzuführen sowie Kurse während des Masterstudiums nachzuholen. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist müssen alle erforderlichen Modulpunkte in vollem Umfang nachgewiesen werden. Fehlende Punkte können auch nicht durch Praxiserfahrungen ausgeglichen werden.
    .................................................................................................................................

  5. Kann ich einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben oder vorhandene Arbeitszeugnisse der Bewerbung beifügen?

    Weder Lebenslauf noch Motivationsschreiben oder Arbeitszeugnisse fließen in den Bewerbungsprozess mit ein. Entsprechend würden sie im Falle einer Einreichung nicht geprüft und sollten somit der Bewerbung nicht beigefügt werden.

    Gegebenenfalls werden Kandidaten, die zu einem Auswahlgespräch eingeladen werden im Laufe der Bewerbung aufgefordert, diese nachzureichen.
    .................................................................................................................................

  6. Wie teuer ist die Teilnahme am Masterprogramm Wirtschaftsinformatik?

    Für den Studiengang selbst fallen keine Gebühren an. Es ist lediglich der Semesterbeitrag der Freien Universität Berlin zu entrichten, der derzeit ca. 280,- Euro beträgt.
    .................................................................................................................................

  7. Muss ich programmieren können um erfolgreich am Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik teilnehmen zu können?

    Ja. Jeder Studierende sollte schon mal eine Programmiersprache kennengelernt und zumindest kleinere Programmierprojekte umgesetzt haben. Für diejenigen, die in diesem Bereich Defizite aufweisen, wird es vor dem Anfang des Wintersemesters voraussichtlich einen Brückenkurs „Programmieren in C# unter .NET“ geben. Der Kurs ist inhaltlich deckungsgleich mit dem Bachelor-ABV-Kurs „Programmieren für Wiwiss“.
    .................................................................................................................................

  8. Ist es möglich, im Fall eines Wechsels von einer anderen Hochschule, sich durch Anrechnung bereits belegter Kurse in ein höheres Semester einstufen zu lassen?

    Ja, es besteht die Möglichkeit sich die Kurse anrechnen zu lassen und somit gleich in ein höheres Semester eingestuft zu werden. Für die Anerkennung von bisher erbrachten Studienleistungen und die Einstufung in ein entsprechendes Fachsemester kontaktieren Sie vorab das entsprechende Prüfungsbüro .

    Prinzipiell funktioniert der Wechsel folgendermaßen: Es gilt ein gleiches Bewerbungsverfahren wie zum ersten Fachsemester. Allerdings muss man sich bereits vorab für das entsprechende Fachsemester einstufen lassen. Bei einer Zulassung muss dann geprüft werden, ob die bereits erbrachten Leistungen tatsächlich der Prüfungsordnung der FU entsprechen und eine Einstufung erfolgen kann. Das macht dann das Prüfungsbüro des jeweiligen Fachbereiches.

    Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Allgemeine Studienberatung der FU Berlin.
    .................................................................................................................................