Abschlussarbeiten
Wenn Sie Interesse daran haben, Ihre Abschlussarbeit (Bachelor oder Master) an unserer Professur zu schreiben, finden Sie auf dieser Seite relevante Informationen.
Themen
Generell interessieren uns folgende Themengebiete:
-
KI
-
Digitale Plattformen und Ökosysteme (im Gesundheitswesen)
-
Digital Health
-
AI in Healthcare und AI for Care (siehe z.B. die Projekte ProKIP und KIP-SDM)
-
IT-Management
Methodisch können wir bei qualitativer Forschung und quantitativen Verfahren unterstützen.
Sie können sich gerne auch an der aktuellen Forschung unserer wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen orientieren.
Ablauf
Allgemeine Informationen zum Ablauf finden Sie auf folgender Seite:
https://www.wiwiss.fu-berlin.de/fachbereich/bwl/pwo/lehre/Abschlussarbeiten/index.html
Nutzen Sie diese als grundlegende Referenz und stimmen Sie sich zusätzlich mit Ihrem betreuenden wissenschaftlichen Mitarbeiter ab. Für Masterarbeiten ist zudem die Teilnahme an einem Kolloquium vorgesehen, in dem Sie den Zwischenstand Ihrer Arbeit im Verlauf des Semesters präsentieren.
Bewerbung
Wenn Sie sich dafür entscheiden Ihre Abschlussarbeit an unserer Professur zu schreiben, senden Sie uns bitte eine Email mit:
-
einer kurzen Beschreibung Ihres Interessengebiets,
-
ggf. einer konkreten Forschungsfrage
-
ggf. einem Vorschlag für einer Betreuungsperson.
Ihre Anfrage richten Sie bitte an unsere Teamassistenz Lea Jargstorf
Email: LS-Fuerstenau@wiwiss.fu-berlin.de
Exposé
Wie sie dem allgemeinen Prozessmodell entnehmen können, ist für die Entwicklung des Exposés relativ viel Zeit vorgesehen. Das Exposé geht zu großem Teil in die Abschlussarbeit ein. Daher sehen wir folgende Aspekte als Anforderungen an ihr Exposé:
- Umfang von 7-8 Seiten
- Abstract < 150 Wörter
- Einteilung mit Forschungsfrage/Problembeschreibung
- vorläufiges Literature Review (Auflistung der wichtigsten für Ihre Arbeit relevanten Literaturquellen mit jeweils kleiner Menge an Referenzen)
- Methodik (Vorgehen, Datenquellen, Analysemethoden)
- Hypothesen/erwartete Ergebnisse
- Zeitplan (Projektplan/ Gantt-Chart inkl. Durchführung und Schreibphasen)
- Deutsch oder Englisch
Masteranden legen im Habzeitgespräch eine aktualisierte Version des Exposés vor.