Lehre
Die folgenden Tabellen geben einen Überblick über das geplante Lehrangebot des Arbeitsbereichs Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in den kommenden Semestern. Die Informationen sind vorläufig und können sich noch ändern!
Bachelor BWL
Die Module beziehen sich auf die Studien- und Prüfungsordnung vom 23. Mai 2017.
Bachelor | Modul |
WiSe 2021/22 | SoSe 22 |
WiSe 2022/23 |
SoSe 2023 |
---|---|---|---|---|---|
Pflicht | JA und Steuern |
- |
Hundsdoerfer Ü: Pöschel/Matthaei, Fatrai, Zimmermann |
- |
Hundsdoerfer |
Wahlpflicht |
Pöschel Ü: Pöschel |
- |
N.N. Ü: N.N. |
-
|
|
Wahl |
- |
Fochmann Ü: Matthaei |
- | ? | |
StPlanung d. UntNachfolge Schult, Regierer (RBS) (VV+SU Block Jan/Febr Mi 8-12) |
- |
StPlanung d. UntNachfolge Schult, Regierer (RBS) (VV+SU Block Jan/Febr Mi 8-12) |
- | ||
Umsatzsteuer und weitere Verkehr- steuern |
- |
Hammler (PwC) (Mi 8-12) |
- |
Hammler (PwC) (Mi 8-12) |
|
Seminar |
Fochmann |
Fochmann |
? |
? | |
ABV |
- | Mikolajczyk (Block April) | - | vorauss. Mikolajczyk (Block 3 Tage September) | |
- |
- |
- |
- |
Ergänzende Anmerkungen:
- In dem Vertiefungsgebiet Betriebswirtschaftliche Steuerlehre können gem. § 7 Abs. 10 Nr. 10 der Studienordnung für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin vom 23. Mai 2017die folgenden Module belegt werden:
- Pflichtmodul: Nationale und internationale Ertragsbesteuerung (6 LP)
- Modul: Steuerliche Gewinnermittlung und Rechtsformbesteuerung (6 LP)
- Modul: Unternehmerische Steuerplanung für Fortgeschrittene (6 LP)
- Modul: Umsatzsteuer und weitere Verkehrsteuern (6 LP)
- Modul: Unternehmensbewertung und Steuern (6 LP)
- Modul: Staat und Allokation (6 LP)
- Modul: Wissenschaftliche Konzepte und Methoden in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (6 LP) = Forschungsseminar
- Das Modul Wissenschaftliche Konzepte und Methoden in Finance, Accounting and Taxation wird in unregelmäßigem Abstand angeboten und kann in den Vertiefungsgebieten Controlling, Finanzierung und Unternehmensrechnung und Wirtschaftsprüfung eingebracht werden. Eine Einbringung in dem Vertiefungsgebiet Betriebswirtschaftliche Steuerlehre ist nicht möglich. Das Modul bereitet primär auf die Anfertigung einer Bachelorarbeit in den genannten Gebieten vor.
- Das Modul Wissenschaftliche Konzepte und Methoden in der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre wird in unregelmäßigem Abstand angeboten und kann im Vertiefungsbereich Betriebswirtschaftliche Steuerlehre eingebracht werden. Es soll die Studierenden auf die Anfertigung einer Bachelorarbeit im Bereich der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre vorbereiten.
- Das Modul Staat und Allokation (6 LP) aus dem Fachbereich Volkswirtschaftslehre kann im Vertiefungsgebiet Betriebswirtschaftliche Steuerlehre eingebracht werden.
Master FACTS
Die Module beziehen sich auf die Studien- und Prüfungsordnung vom 14. Juli 2017.
Master FACTS |
Modul |
|
|
|
|
---|---|---|---|---|---|
Pflicht |
Research Methods |
Fochmann SU: Pöschel |
- |
N.N. SU: N.N. |
- |
Steuer- wirkungen |
Matthei SU: Matthaei |
- |
N.N. SU: N.N. |
||
Wahl |
Matthaei SU: Matthaei |
- |
N.N. SU: N.N. |
- | |
Internat. Steuerplanung | - | Hundsdoerfer/ Schnitger (PwC) Ü: Pöschel |
- | N.N./Schnitger | |
Spezialthemen der BWL Steuerlehre | - | Tax Analytics und USt: Grottini (PwC) |
- | Tax Analytics und USt: Grottini (PwC) |
|
Anwendungsorientierte Fragen der BWLSteuerlehre | - | - | - | - | |
Wahlpflicht (Hauptseminar) |
HS: BWL Steuerlehre Empirische Steuerforschung* (Literaturseminar) |
- | Hundsdoerfer | - | Hundsdoerfer |
HS: BWL Steuerlehre |
Fochmann | - | - | - | |
Hauptseminar BWL Steuerlehre Steuerlehre und Steuerrecht |
- | Heintzen, Hundsdoerfer & N.N. | - | ? (offen) | |
Case Studies FACTS |
Fochmann (Block) - for Incomings only |
- | |||
Wahl | Schult, Regierer (Mazars) (VV+SU Block Jan/Febr Mi 8-12) |
- | Schult, Regierer (Mazars) (VV+SU Block Jan/Febr Mi 8-12) |
- | |
Gröger, Schäfer (KPMG) |
Gröger, Schäfer (KPMG) (VV+SU Mo 8-10) |
Ergänzende Anmerkungen:
- In dem Kernbereich Betriebswirtschaftliche Steuerlehre können gem. § 7 Abs. 2 Nr. 4 Studienordnung für den Masterstudiengang Finance, Accounting and Taxation des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin vom 14. Juli 2017die folgenden Module belegt werden:
- Pflichtmodul: Steuerwirkungen (6 LP)
- Modul: Internationale Steuerplanung (6 LP)
- Modul: Spezialthemen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (6 LP)
- Modul: Anwendungsorientierte Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre (6 LP)
- Wahlpflichtmodul: Hauptseminar Betriebswirtschaftliche Steuerlehre (6 LP)
- Modul: Steuerplanung der Unternehmensnachfolge (6 LP)
- Modul: Mergers & Acquisitions und Steuern (6 LP)
- Das Modul Steuerwirkungen für ausländische Austauschstudierende (6 LP) richtet sich, wie der Name schon sagt, allein an ausländische Austauschstudierende. Es kann nicht von Studierenden belegt werden, die im FACTS-Master eingeschrieben sind.
- * → Diese Hauptseminare bereiten auf die Masterarbeit vor. Das erfolgreiche Absolvieren eines dieser Seminare ist Voraussetzung dafür, eine Masterarbeit im Bereich betriebswirtschaftliche Steuerlehre zu schreiben. Zugleich garantieren wir allen AbsolventInnen dieses Seminars einen Betreuungsplatz für eine (empirische oder experimentelle) Masterarbeit in Betriebswirtschaftlicher Steuerlehre.
Downloads
- Leitfaden zur Erstellung einer Seminar- und/oder Diplomarbeit pdf
- Leitfaden zur Erstellung einer Bachelorarbeit
- Informationen zur Anmeldung einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl pdf
- Bitte setzen Sie die BWL-Bachelor-Studiengangskoordination (studienkoord-bwl@wiwiss.fu-berlin.de) in Kopie, wenn Sie uns das Bachelorarbeits-Anmeldeformular zusenden. Nähere Infos hier.
Stand: 03.07.2018 (Tabelle aktualisiert am 26.01.2021)