E-Business (Master)
| Typ | Seminar |
|---|---|
| Dozent/in | Univ.-Prof. Dr. Martin Gersch, Nina Schlömer |
| Institution | Freie Universität Berlin |
| n.schloemer@fu-berlin.de | |
| Webadresse | |
| Sprache | Deutsch |
| Semester | Wintersemester |
| Veranstaltungsumfang | 4 Semesterwochenstunden; Workload: 180h / Semester |
| Leistungspunkte | 6 |
| Maximale Teilnehmerzahl | 45 |
| Anmeldemodalität | Dieses Modul ist verpflichtend für Masterstudierende Wirtschaftsinformatik im 1. Fachsemester. Bitte melden Sie sich direkt über das Campus Management-System an. |
| Beginn | 14.10.2025 | 12:00 |
| Zeit | Terminübersicht für diese Veranstaltung im Wintersemester 2025/26: SU1 (Vorlesung): Dienstag, 12:00 – 14:00 Uhr (Online via Blackboard/Webex oder im Hörsaal 107) SU2 (Übung): Freitag 12:00 – 14:00 Uhr (in Präsenz im Hörsaal 108) |
Dieses Modul besteht als Blended Learning basierter seminaristischer Unterricht aus Präsenz-, Team- und Onlinephasen, die nur in Kombination im selben Semester absolviert werden können.
Das Modul richtet sich an Studierende im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik.
Inhalte:
- Einführung in E-Business, Digitalisierung und Datafication
- Ökonomische Besonderheiten und Digitale Transformation
- Geschäftsmodelle und Business Model Canvas (BMC)
- Customer Relationship Management (CRM) und Geschäftsprozessmanagement (BPM)
- Spannungen und Disruptionsmechanismen bei Digitaler Transformation
- Plattformstrategien und -mechanismen
Für das Bestehen des Kurses ist aktive Mitarbeit erforderlich. Die Note setzt sich zusammen aus der Bearbeitung einer invididuellen Hausaufgabe – eine systematische Literaturrecherche – sowie einer Gruppenarbeit, in der gemeinsam eine Fallstudie bearbeitet wird. Vertiefend zu den Inhalten werden verschiedene Gastvorträge aus Wissenschaft und Praxis angeboten, die die Domänen der Fallstudie illustrieren.





