E-Business (Master)
Typ | Seminar |
---|---|
Semester | Wintersemester |
Veranstaltungsumfang | 4 Semesterwochenstunden; Workload: 180h / Semester |
Leistungspunkte | 6 |
Maximale Teilnehmerzahl | 40 |
Anmeldemodalität | Das Modul hat eine begrenzte Teilnehmerzahl. Setzen Sie daher bitte Ihre Präferenz für die Teilnahme im Campusmanagement im entsprechenden Anmeldezeitraum. |
Beginn | 18.10.2022 | 12:00 |
Zeit | Terminübersicht für diese Veranstaltung im Wintersemester 2022/23: SU1 (Vorlesung): dienstags 12:00 – 14:00 Uhr (Online via Blackboard/Webex) SU2 (Übung): freitags 12:00 – 14:00 Uhr (in Präsenz im HS 103) |
Weitere Informationen
Dieses Modul besteht als Blended Learning basierter seminaristischer Unterricht aus Präsenz-, Team- und Onlinephasen, die nur in Kombination im selben Semester absolviert werden können.
Das Modul richtet sich an Studierende im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik.
Inhaltsübersicht:
-
Grundbegriffe des E-Business und E-Commerce
-
Ökonomische Besonderheiten des E-Business (u. a. First Copy Costs, Kritische Masse Systeme und Netzeffekte); Interorganizational Information Systems (IOIS)
-
Web 2.0/3.0
-
Konvergenzstufen, "Internet der Dinge" und Ambient Assisted Living (AAL)
-
technologiegetriebene Veränderungs- und Transformationsprozesse
-
Industrie- und Wertschöpfungsarchitekturen
-
Standardisierungsprozesse
-
Geschäftsmodell- und Geschäftssystemanalysen
-
Geschäftsprozessmanagement
-
CRM, kollaborative Filter und Data Mining
-
Praktische Beispiele und Fallstudien aus verschiedenen Branchen, z. B. E-Procurement, Supply Chain Management; Efficient Consumer Response; E-Health; Customer Relationship Management; Mass Customization und Nutzung Kollaborativer Filter.
-
Vertiefend werden verschiedene Gastvorträge aus Wissenschaft und Praxis angeboten, in deren Rahmen die Möglichkeit zur Diskussion der erarbeiteten Inhalte besteht.
Terminübersicht für diese Veranstaltung im Wintersemester 2022/23:
SU1 (Vorlesung): dienstags 12:00 – 14:00 Uhr (Online via Blackboard/Webex)
SU2 (Übung): freitags 12:00 – 14:00 Uhr (in Präsenz im HS 103)
Einführungswoche:
Dienstag, den 18.10 2022 findet die erste E-Lecture Veranstaltung statt (online)
Freitag, den 21.10 2022 findet die erste Präsenzveranstaltung statt (HS 103)