DFG-Graduiertenkolleg: Pfade organisatorischer Prozesse („DFG-Pfadkolleg“)
Siehe auch: DFG-Pfadkolleg
| Projektlaufzeit: | 2005-2014 | 
| Ansprechpartner: | Georg Schreyögg (Sprecher), Jörg Sydow (stellvertretender Sprecher) + Träger (aktuell 3. Kohorte): Prof. Dr. Martin Gersch, Michael Kleinaltenkamp, Susanne Lütz, Thomas Mellewigt, Albrecht Söllner sowie als Nachwuchswissenschaftler: Jana Costas und Henning Kreis | 
| Projektbudget: | DFG (Graduiertenkolleg), ca. 350Tsd.€/Jahr | 
| Projektpartner: | Forschungspartner aus Wissenschaft (insb. Co-Betreuung von Promotionsprojekten) und Praxis (insb. empirischer Feldzugang bei Promotionsprojekten) | 
| Ziel/Forschungsfrage: | Beispiele: Wie und warum entstehen strategische „Lock-in-Situationen“ in Organisationen? Wie lassen sich etablierte, aber inferiore Technologiepfade wieder brechen? Wie lassen sich z. B. im Bereich des Gesundheitswesens neue Pfade für innovative Lösungen kreieren? Format: Drei Kohorten von bis zu 16 Kollegiaten (interdisziplinär) promovieren in verschiedenen Forschungsdesigns zu Pfadabhängigkeiten sowie den hieraus resultierenden Implikationen.  | 






