Forschung
Theoriefundiert – Praxisorientiert – Vernetzt
Die Forschungsschwerpunkte der Professur liegen neben betriebswirtschaftlichen Grundlagen und marktorientierter Unternehmensführung vor allem in unternehmerischen Herausforderungen, IT-Implikationen und technologiegetriebenen Veränderungsprozessen, die theoriebasiert reflektiert und durch interaktive Blended Learning Konzepte praxisorientiert auch in der Lehre vermittelt werden.
Folgende laufende Projekte bilden den Rahmen der aktuellen Forschungstätigkeit:
Abgeschlossene Projekte:
- Beatmungspflege@Zuhause (Bea@home)
 - BloG3 - Blockchainbasiertes Gesundheitsdatenmanagement
 - Business model innovation: Overcoming the barriers to the diffusion of advanced ICT systems and integrated care services
 - Dahlem International Network Junior Research Group „Health-IT and Business Model Innovation“
 - DFG-Graduiertenkolleg: Pfade organisatorischer Prozesse („DFG-Pfadkolleg“)
 - Elektronische Forschungsplattformen (EFP) für Verbundprojekte
 - E-Health@Home
 - Entrepreneurial Network University (ENU): Entrepreneurship Education an der FU Berlin sowie der Charité – Universitätsmedizin Berlin
 - Focus Area (Exzellenzinitiative II): „DynAge“
 - Forschergruppe: „CbTF – Unternehmerisches Handeln im Wandel“
 - Forschungsorientierte Lehre 2.0
 - Geschäftsprozess Blueprinting
 - Innoweb 3.0
 - Internationales Blended-Learning Netzwerk
 - Kompetenzbereich für neue Lehr- und Lernformen am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft (NLL@Wiwiss)
 - L3T - Lehren und Lernen mit Technologien
 - Monitoring IV
 - Operationalisierung und Messung der Branchentransformation
 - Studiumsbezogene Prozess-Optimierung (StuPrO)
 - The Startup Source Code - Ein Massive Open Online Course für den digitalen Entrepreneur
 - X-Tutorial: Digitale Transformation der Gesundheitsämter in der Krise (studentisches Forschungstutorium)
 
  




