Springe direkt zu Inhalt

Prof. Dr. Kai Konrad

Prof. Dr. Kai A. Konrad

Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen

Abteilung Finanzwissenschaft

Honorarprofessor

VITA

Prof. Dr. Dr. h.c. Kai Konrad wurde 1990 an der Ludwig-Maximilian-Universität in München promoviert (oec.publ.) und habilitierte sich (rer.pol.habil.) 1993, ebenfalls in München. Von 1994-2009 war er Universitätsprofessor im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Freien Universität Berlin und von 2001-2009 zudem Direktor der Abteilung Marktprozesse und Governance am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB). Außerdem lehrte und forschte er viele Jahre als Professor II an der Universität Bergen in Norwegen. Seit 2009 ist er wissenschaftliches Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft, von 2009 bis 2010 als Direktor am Max-Planck-Institut für Geistiges Eigentum, Wettbewerbs- und Steuerrecht und seit 2011 als Direktor am Max-Planck-Institut für Steuerrecht und Öffentliche Finanzen. Außerdem ist er Honorarprofessor an der Freien Universität Berlin und an der Ludwig-Maximilians-Universität München.[i]

Seit 1999 ist Konrad Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates beim Bundesministerium der Finanzen[ii], von 2007 bis 2010 auch als stellvertretender Vorsitzender und von 2011 bis 2014 als Vorsitzender[iii].

Er ist Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina[iv], der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech)[v], der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften[vi], der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste[vii] und der Academia Europaea[viii]. Daneben engagiert er sich in mehreren internationalen wissenschaftlichen Netzwerken (s. Mitgliedschaften und Aktivitäten).

Er war und ist Mitautor und -herausgeber verschiedener internationaler Zeitschriften in den Wirtschafts- und Politikwissenschaften (s. Herausgebertätigkeiten), so u.a. einer von zwei Gründungsherausgebern von Economics of Governance und von 2007 bis 2018 Co-Editor des Journal of Public Economics.[ix] Im Wissenschaftlichen Beirat der wirtschaftspolitischen Zeitschrift Wirtschaftsdienst ist Konrad seit 2011.[x]

Kai Konrads Forschung befasst sich mit einer Vielzahl von Themen aus den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Finanzwissenschaften, Politikwissenschaft, theoretische Biologie und des Operations Research. In seinen wissenschaftlichen Forschungen widmete er sich u.a. dem zwischenstaatlichen Steuer- und Systemwettbewerb, der Europäischen Staatsschuldenkrise, energiepolitischen Fragen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und dem Wettbewerb um ökonomischen oder sozialen Status.


[i]https://www.mpg.de/464063/tax-law-and-public-finance-konrad (26.11.2024)

[ii] https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Ministerium/Geschaeftsbereich/Wissenschaftlicher_Beirat/aufgaben-und-mitglieder.html (08.11.24)

[iii]  Wissenschaftlicher Beirat beim Bundesministerium der Finanzen (Hrsg.) 2019, Gutachten und Stellungnahmen 2008–2018, Beiträge zur Finanzwissenschaft 35, Mohr Siebeck, Tübingen, S. 726–728

[iv] https://www.leopoldina.org/mitgliederverzeichnis/mitglieder/member/Member/show/kai-a-konrad/ (07.11.24)

[v] https://en.acatech.de/person/kai-konrad-13033/ (07.11.24)

[vi] https://www.bbaw.de/die-akademie/bbaw-mitglieder/mitglied-kai-a-konrad (07.11.24)

[vii] https://members.euro-acad.eu/#memberList (08.11.24)

[viii] https://www.ae-info.org/ae/Member/Konrad_Kai_A. (08.11.24)

[ix] https://www.sciencedirect.com/journal/journal-of-public-economics/issues?page=1 (11.11.24)

[x] https://www.wirtschaftsdienst.eu/wissenschaftlicher-beirat.html (21.11.2024)