Springe direkt zu Inhalt

Praxis der Chancengleichheit im internationalen Kontext

Prof. Dr. Barbara Sieben / Dr. Renate Ortlieb

 

Qualifikationsziele
  • Kenntnisse über die Gleichstellungspolitik und die Maßnahmen der Europäischen Kommission und UNOrganisationen gegen Diskriminierungen,
  • Kenntnisse über die Umsetzung von Chancengleichheitskonzepten in Privatwirtschaft und öffentlichen Organisationen in Europa,
  • Kenntnisse über Konzepte und Praktiken bezogen auf die internationale Zusammensetzung und kulturelle Vielfalt des Personals in einer Organisation,
  • Kenntnisse über die Möglichkeiten und Grenzen der (inter-)kulturellen Übertragbarkeit von Konzepten und Theorien,
  • Fähigkeit zur Analyse und zur aktiven Gestaltung von Umsetzungsmodellen und -prozessen
Inhalt und Aufbau
  • vielfältige Forschungen im Kontext von Gender und Diversity aus dem europäischen und internationalen Raum
  • Erfahrungen mit der Politik der Chancengleichheit und der Umsetzung von Konzepten wie Gender Mainstreaming und Diversity Management
  • Ansätze und Modelle der Politik der Chancengleichheit im internationalen Kontext
  • Schwerpunkt: Konzepte der Chancengleichheit durch Personalpolitik im europäischen Raum
  • Reflektion der Praxis der Chancengleichheit in Organisationen in Deutschland
  • Inhaltlicher Schwerpunkt: Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen der (inter-)kulturellen Übertragbarkeit von theoretischen Konzepten und praktischen Modellen

 

Lehr- und Lernformen Präsenzstudium (Semesterwochenstunden = SWS) Formen aktiver Teilnahme Prüfungsleistung
Seminar

2

Aktive mündliche Beteiligung am Seminar

Einzel- und Gruppenarbeit aktive Nutzung elektronischer interaktiver Lernmedien

Partizipation an dialogischen Lernformen

Hausarbeit
(4000 Worte, 3/5 der Modulnote)

Vortrag
(2/5 der Modulnote)

Kolloquium

2

Aktive mündliche Beteiligung am Seminar

Einzel- und Gruppenarbeit aktive Nutzung elektronischer interaktiver Lernmedien

Partizipation an dialogischen Lernformen

 

 

 
Sprache Englisch

Gesamter Arbeitsaufwand 150 Stunden

Pflicht zur regelmäßigen Teilnahme Ja

 

 

zurück