Springe direkt zu Inhalt

Abschlussarbeiten


Bewerbungsfristen
für die Betreuung von Abschlussarbeiten an der Professur für Gender, Governance und internationales Management:

für Bachelorarbeiten:

  • für eine Betreuung im Sommersemester: 15. April
  • für eine Betreuung im Wintersemester: 15. Oktober

für Masterarbeiten:

  • Bitte wenden Sie sich an die Koordination des M&M Studiengangs.

Bitte beachten Sie auch die Informationen des Prüfungsbüros.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit für Abschlussarbeiten an dieser Professur für alle Finalisten zum gleichen Zeitpunkt beginnt und nur innerhalb des Semesters stattfindet.


Bewerbungsunterlagen

Die Bewerbung mit den nachstehend aufgeführten Unterlagen erfolgt ausschließlich digital an ls-kirsch@wiwiss.fu-berlin.de

     - In der Prioritätenliste muss jedes Feld ausgefüllt sein
     - In jedem Feld muss jeweils der/die Inhaber*in einer anderen Professur stehen!
     - Die Anmeldung muss unten rechts von Ihnen unterschrieben sein


Ablauf der Bewerbungsphase:

Wenn Sie bei Ihrer Bachelor-Bewerbung die Professur für Gender, Governance und internationales Management als 1. Priorität wählen, bemühen wir uns um eine optimale Kombination von Betreuer*in (dies kann neben der Professorin jede wissenschaftliche Mitarbeiter*in des Teams sein) und den Wunschthemen der/des Studierenden. Der/die Betreuer*in kontaktiert den/die Studierende/n, anschließend legen beide gemeinsam das finale Bachelor-Thema fest. Wenn unsere Betreuungskapazitäten nicht ausreichen, leiten wir Ihre Anmeldung an die Professur Ihrer Priorität 2 weiter und informieren Sie über diesen Vorgang. Falls auch dort die Kapazitäten erschöpft sind, erfolgt die Weiterleitung an Ihre Priorität 3 usw.

Für die Verteilung der Betreuungsplätze für M&M Masterstudierende ist die Studiengangskoordination zuständig.

Themenvorschläge:

Die Themenvorschläge gelten unabhängig von dem Abschluss, den Sie anstreben; Ihr Bearbeitungsumfang richtet sich danach, ob Sie eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben. Die Themen werden in der Regel mit qualitativen Forschungsdesigns bearbeitet.

Unsere aktuellen Themen sind:

  1. Internationale Make-or-buy Entscheidungen bei elektrischen Batterien

  2. Die Darstellung vom Wandel hin zu Elektroantrieben in den Jahresberichten von Automobilunternehmen

  3. Determinanten der Nachhaltigkeitsberichterstattung: Eine systematische Literaturanalyse

  4. Die Darstellung der sozialen Verantwortung von Unternehmen in ihren Briefen an die Aktionäre

  5. Verantwortung für Lebensmittelverschwendung in der Lebensmittelbranche

  6. Die Medienwirkung von Vorstandsbestellungen: Eine Gender-Perspektive

  7. Gender in multinationalen Unternehmen: Arbeiterinnen in internationalen und ausgelagerten Produktionsstandorten

  8. Sie können selbst einen Themenvorschlag machen. Das Thema soll Bezug zur Forschung und Lehre der Professur haben. Der Themenvorschlag muss schriftlich in Form eines 1-2 seitigen Exposés verfasst sein. Reichen Sie das Exposé zusammen mit Ihrer Bewerbung ein.

Sollten Sie eine Zusage von unserer Professur erhalten, beachten Sie bitte den Leitfaden zum Erstellen von Abschlussarbeiten des Management-Departments (Deutsche Version / Englische Version) sowie den zugehörigen Blackboard-Kurs (Information zum Blackboard-Kurs folgen in Kürze).