Springe direkt zu Inhalt

Bisherige Bände

Managementforschung 26

Beiträge

  1. Kann die Leadership-Ökonomik zum Verständnis von Führungsphänomenen beitragen? Eine kritische Bestandsaufnahme
    von Jürgen Weibler, Sigrid Endres 7
  2. Von Formalität hin zu mehr Informalität: Wandlungstendenzen der Außenbeziehungen von Organisationen zu Individuen in der modernen Gesellschaft
    von Peter Preisendörfer 41
  3. Routine dynamics and routine interruptions: How to create and recreate recognizability of routine patterns
    von Anja Danner-Schröder 63
  4. Perceptions of sustainable organizational support: mediating the eff ects of health supporting work environments on employer attractiveness
    von Janina Merk, Marion Büttgen 97
  5. Netzwerkentwicklung bei veränderten Unsicherheitswahrnehmungen. Dynamiken eines Partnernetzwerks im Angesicht von Cloud Computing
    von Timo Braun, Thomas Schmidt 121
  6. Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen – eine praxistheoretische Perspektive
    von Jochen Koch, Hannes Krämer, Andreas Reckwit, Matthias Wenzel 161
  7. Zukunftspraktiken in Organisationen. Kommentar zum Beitrag von Koch/Krämer/Reckwitz/Wenzel „Zum Umgang mit Zukunft in Organisationen – eine praxistheoretische Perspektive"
    von Jens Beckert 185

Managementforschung 25: Management zwischen Reflexion und Handeln

Beiträge

  1. Tertium datur: Figuren des Dritten in der Organisationstheorie (und -praxis)
    von Günther Ortmann
  2. Management als Bündel aus Praktiken, Diskursen und Technologien
    von Lisa Conrad, Matthias Maier
  3. „Political context matters!“: Eine Analytik zur politischen Situiertheit expansiven Lernens
    von Frank Schirmer, Silke Geithner
  4. Routinierte Vergeschlechtlichung: Zur (ReG)Produktion von Geschlechtstypisierungen und impliziten Rollenerwartungen im Management  
    von Helga Eberherr, Edeltraud Hanappi-Egger
  5. Die Personalverwaltung der Hochschulorganisation in Zeiten des Human Resource Managements: Konzeptionelle Beobachtungen und Befunde einer Befragungsstudie
    von  Heinke Röbken, Marcel Schütz 

Managementforschung 24: Arbeit - eine Neubestimmung

Beiträge

  1. Arbeit als Tätigkeit: Ein Plädoyer zur tätigkeitstheoretischen Konzeptualisierung von ‚Arbeit‘
    von Silke Geithner
  2. Kopfarbeit in der modernen Arbeitswelt: Auf dem Weg zu einer „Industrialisierung neuen Typs“
    von Andreas Boes, Tobias Kämpf, Thomas Lühr, Kira Marrs
  3. Konfiguration von new employment relationships – Zur (In-)Stabilität von Arbeitsbeziehungen mit hochqualifizierten Arbeitskräften
    von Uta Wilkens, Caroline Ruiner
  4. Motive für große Personalabbaupläne, der Verlust von Humankapital und Börsenreaktionen – Eine Analyse der globalen Luftfahrtindustrie
    von Robert Fraunhoffer, Mark Mietzner, Dirk Schiereck, Yann Schneider
  5. Tools re-visited: Wie der materialisierte Aufforderungscharakter von Tools Management und Beratungsarbeit beeinflusst
    von Christian Gärtner
  6. Netzwerkförmige Tertialisierung und triangularisierte Beschäftigung: Braucht es eine interorganisationale Personalpolitik?
    von Markus Helfen
  7. Promotorenarbeit von Managern staatlich geförderter Netzwerke kleiner und mittlerer Unternehmen – Wirkungen auf die Qualität und Quantität von Innovationen
    von Julia Ringwelski, Jan Kratzer
  8. Interaktive Arbeit: Die soziale Dimension von Dienstleistungsarbeit
    von Wolfgang Dunkel, Margit Weihrich
  9. „Labore des Sozialen“ ‒ Verheißung oder Drohung oder …? Anmerkungen zum Beitrag von Dunkel/Weihrich „Interaktive Arbeit: die soziale Dimension von Dienstleistungsarbeit“
    von Martin Baethge

Managementforschung 23: Organisation von Temporalität und Temporärem 

Beiträge

  1. Noch nicht/nicht mehr – Zur Temporalform von Paradoxien des Organisierens
    von Günther Ortmann
  2. Temporärer Umgang mit Unerwartetem: Die Analyse einer gebrochenen ICE-Radsatzwelledurch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
    von Stephanie Duchek, Stefan Klaußner
    [Errata]
  3. Strategisches Management und Zeit – Auf dem Weg zu einem integrativen Konzeptzeitinduzierter Wettbewerbsvorteile
    von Christian Noss
  4. PowerPoint und die Einkapselung von Prozessualität im projektübergreifenden Lernen
    von Dennis Schoeneborn
  5. Regeln in interorganisationalen Projekten: Eine qualitative Studie
    von Simon Dischner, Jost Sieweke, Stefan Süß
  6. From Event Management to the Management of Events – A Process Perspectiveon Organized and Unexpected Field-Level Events
    von Gordon Müller-Seitz, Elke Schüßler

Managementforschung 22: Steuerung durch Regeln

Beiträge

  1. Formalisierung und Wohlbefinden am Arbeitsplatz: Neue Perspektive auf eine
    Kontroverse
    von Harmonie Sauer, Antoinette Weibel
  2. Regulatorische Unsicherheit und private Standardisierung: Koordination durch
    Ambiguität
    von Leonhard Dobusch, Jakob Kapeller
  3. Imprinting und Regelkonformität – Die Bedeutung des institutionellen Gründungskontexts für die Übernahme der Richtlinien des Deutschen Corporate Governance Kodex
    von Anne Galander, Simon Oertel, Peter Walgenbach
  4. Abweichung als problematische Konvention: Eine anomietheoretische Analyse des
    Managements von Innovativität in Organisationen
    von Gabriele Faßauer
  5. Abusive Supervision als stabile Ko-Konstruktion dysfunktionaler Beziehungsrealität
    von Stefan Klaußner
  6. Regelsysteme in grenzüberschreitenden Geschäftsbeziehungen
    von Jörg Freiling, Holger Nieswandt

Managementforschung 21: Organisation und Umwelt

  • Conrad, Peter / Sydow, Jörg (Hrsg.), Gabler Verlag, Wiesbaden 2011

Beiträge

  1. "Sensemaking"-Prozesse von Meta-Organisationen am Beispiel eines diakonischen Landesverbandes
    von Peter Eberl, Christopher Klug, Ariane Jäckel
  2. Phönix aus der Asche - Eine ereignisorientierte Betrachtung des Siemens-Korruptions-skandals als Nexus
    zwischen Organisation und Umwelt
    von Christian Gebhardt, Gordon Müller-Seitz
  3. Nichtwissen als vernachlässigte Variable im Verhältnis von Organisation und Umwelt
    von Daniel Dorniok, Michael Mohe
  4. Die Entstehung organisationaler Sachzwänge - Eine institutionensoziologische Analyse zum Anstieg der Kaiserschnittrate in Deutschland
    von Elke Weik
  5. Interorganisationale Netzwerke und digitale Gemeinschaften: Von Beiträgen zu Beteiligung?
    von Leonhard Dobusch, Sigrid Quack
  6. Industry evolution and the interplay between extrinsic and intrinsic motivation: Software and Genomics from a Habermasian perspective
    von Dodo zu Knyphausen-Aufseß, Lars Schweizer
  7. Von der sozialen zur sozial-kologischen Einbettung des Unternehmens - Potenziale des Resource Dependence-Ansatzes
    von Carsten Gandenberger

Managementforschung 20: Organisation und Strategie

  • Schreyögg, Georg / Sydow, Jörg (Hrsg.), Gabler Verlag, Wiesbaden 2010

Beiträge

  1. Organisation, Strategie, Responsivität – Strategieformation als responsive Strukturation
    von Günther Ortmann
  2. Zur Komplementarität von strategischer Planung und organisationalem Lernen –
    Eine strukturationstheoretische Sicht auf die Strategie- und Lernfähigkeit von
    Organisationen in dynamischen Handlungsfeldern
    von Daniela Menzel
  3. Der Einfluss affektiver Zustände auf den strategischen Entscheidungsfindungsprozess
    von Theresa Michl, Isabell M. Welpe, Matthias Spörrle, Arnold Picot
  4. Mobilizing Intra-Organizational Relationships – The Challenge of Corporate Venture Capital
    von Dodo zu Knyphausen-Aufseß, Ingo Rauser, Lars Schweizer
  5. Open Windows: Shaping Information Technology as a Continuous Organizational Process
    von Georg Schreyögg, Leo Schmidt
  6. Ambidexterity in Familienunternehmen – Die Top-Management-Familie als Innovationsinkubator
    von Hermann Frank, Wolfgang H. Güttel, Daniela Weismeier-Sammer
  7. Strategisches Pfadmanagement: „Beyond Path Dependence“
    von Stephan Duschek

Managementforschung 19: Verhalten in Organisationen

  • Schreyögg, Georg / Sydow, Jörg (Hrsg.), Gabler Verlag, Wiesbaden 2008

Beiträge

  1. Organizational Commitment und Job Involvement in Deutschland und Südkorea -
    Eine bedürfnisorientierte empirische Analyse
    von Yang-Kyu Park, Rüdiger Kabst, Holger Steinmetz, Michelle Turner
  2. Kooperation und Engagement in der Arbeit - Eine vergleichende Betrachtung von psychologischer Ökonomik und Verhaltenswissenschaft
    von Antoinette Weibel
  3. Statusverhalten in der Organisation im Spannungsverhältnis von formaler und informaler Hierarchie
    von Johannes M. Lehner
  4. Jense its des Leistungsprinzips - Paradoxien marktförmiger Leistungssteuerung in Arbeitsorganisationen
    von Gabriele Faßauer
  5. Autonomie und Loyalität in strategischen Untemehmensnetzwerken Eine Mehrebenenbetrachtung
    von Christof Backhaus, Markus Blut, Heiner Evanschitzky, David Woisetschläger
  6. Soziale Netzwerke und Organisation - Die soziale Einbettung des Verhaltens von und in Unternehmen
    von Markus Helfen
  7. Warum prägen Institutionen das Handeln in Organisationen? Die unbeantwortete Frage des Neo-Institutionallsmus
    von Nils Müller

Managementforschung 18: Gruppen und Team Organisation

  • Schreyögg, Georg / Conrad, Peter (Hrsg.), Gabler Verlag, Wiesbaden 2008

Beiträge

  1. Der Einfluss von Organisationsstruktur und Aufgabenkomplexität auf Teamperformance - Eine gruppenexperimentelle Studie
    von Heiner Evanschitzky, Christof Backhaus, David Woisetschläger, Dieter Ahlert
  2. Wie teilautonome Gruppenarbeit Management und Organisation herausfordert – Eine qualitative Heuristik zur Entwicklung von Gruppenarbeit
    von Frank Wippermann
  3. Multikulturelle Teams unter Leistungsdruck – Eine empirische Analyse von Wirkungen des Wettbewerbs
    von Rolf Bronner, Paulina Jedrzejczyk
  4. Die Anwendung des Konzeptes der lose gekoppelten Systeme zur Lösung des Dilemmas multikultureller Teams
    von Anne Susann Bachmann
  5. Die Optimierung der virtuellen Teamarbeit – Ein integratives Managementmodell
    von Björn Krämer, Jürgen Deeg
  6. Strategische Erwägungen bei der Partnerselektion in Venture-Capital-Syndikaten
    von Christian Hopp
  7. Wird die Selektion von Kooperationspartnern der zentralen Rolle interorganisationaler Teams gerecht? Eine Analyse des Gewichts personenbezogener Selektionskriterien bei der Auswahl von Kooperationspartnern
    von Mischa Seiter, Johannes Isensee

Managementforschung 17: Kooperation und Konkurrenz

  • Schreyögg, Georg / Sydow, Jörg (Hrsg.), Gabler Verlag, Wiesbaden 2007

Beiträge

  1. Outsourcing als Coopetition - eine spieltheoretische Analyse des Zusammenhangs von Kooperation und Kompetition.
    von Achim Hecker
  2. Kooperation und Konkurrenz in Personaldienstleistungsbeziehungen - Theoretische Überlegungen und explorative Ergebnisse
    von Katrin Bähring, Kirsten Thommes
  3. Machtumkehr in Projektnetzwerken der Computer- und Videospielindustrie
    von Ricarda B. Bouncken, Jörg Müller-Lietzkow
  4. Zur Dynamisierung interorganisationaler Lernstrategien - Pfade zwischen Kooperation und Konkurrenz
    von Dietrich von der Oelsnitz, Victor A. Tiberius
  5. Reziprozität - Kooperation zwischen Nutzen und Pflicht.
    von Markus Göbel, Günter Ortmann, Christiana Weber
  6. Wenn Wettbewerber zu Kooperationspartnern gemacht werden - Einsichten aus zwei Netzwerken in einem Cluster optischer Technologien
    von Frank Lerch, Jörg Sydow, Miriam Wilhelm
  7. Sleeping with the enemy, oder Vorsicht vor falschen Freunden? Sozioökonomische Überlegungen zum Dilemma der Coopetition
    von Udo Staber

Managementforschung 16: Management von Kompetenz

  • Schreyögg, Georg / Conrad, Peter (Hrsg.), Gabler Verlag, Wiesbaden 2006

Beiträge

  1. Innovationsfähigkeit, Zukunftsfähigkeit, Dynamic Capabilities - Moderne Fähigkeitsmystik und eine Alternative
    von Manfred Moldaschl
  2. Eine "Competence-based Theory of the Firm" als marktprozesstheoretischer Ansatz - Erste disziplinäre Basisentscheidungen eines evolutorischen Forschungsprogramms
    von Jörg Freiling, Martin Gersch, Christian Goeke
  3. Inhalt und Aufbau interorganisationaler Kooperationskompetenz - Eine Konstruktbestimmung
    von Dietrich von der Oelsnitz, Andrea Graf
  4. Wirkungsbeziehungen zwischen Ebenen individueller und kollektiver Kompetenz - Theoriezugänge und Modellbildung
    von Uta Wilkens, Helmut Keller, Martina Schnmette
  5. Kompetenzmodelle und die Subjektivierung von Arbeit - Verbindungslinien zweier arbeitswissenschaftlicher Ansätze
    von Daniela Rastetter
  6. Transaktives Wissen, Kompetenzen und Wettbewerbsvorteile: Der Akteur als strategischer Faktor
    von Albrecht Becker, Elisabeth Brauner, Stephan Duschek
  7. Srategische Aufgaben- und Kompetenzverteilung im Management - Sind Porters Annahmen richtig? Eine empirische Untersuchung
    von Helmut Kasper, Jürgen Mühlbacher
  8. Orientierungskompetenz - Wege, Hindernisse, Potenziale
    von Arno Rolf

Managementforschung 15: Institutionenökonomik als Managementlehre?

  • Schauenberg, Bernd / Schreyögg, Georg / Sydow, Jörg (Hrsg.), Gabler Verlag, Wiesbaden 2005

Beiträge

  1. Institutionenökonomik jenseits des Opportunismus: Forschungsprogramm statt Utopie
    von Gotthard Pietsch
  2. "The Proof of the Pudding ..." Kommentar zum Beitrag von Gotthard Pietsch
    von Dieter Sadowski Kustermann
  3. Die Stellung von Natur in der Neuen Institutionenökonomik - Eine Kritische Bestandsaufnahme und Perspektive
    von Ralf Antes
  4. Streckbett für eine "middle-range theory" Kommentar zum Beitrag von Ralf Antes
    von Walther Müller-Jentsch
  5. Internationales Management aus der Perspektive der Neuen Institutionenökonomik
    von Birgitta Wolff
  6. Wenn schon, denn schon: Ein Plädoyer für theoretische Stringenz Kommentar zum Beitrag von Birgitta Wolff
    von Stephan Duschek
  7. Metatheoretische Klärungsversuche in schwierigem Terrain Kommentar zum Beitrag von Michaela Haase
    von Bernd Schauenberg
  8. Markt und Organisation? - Eine Dekonstruktion Zum Verhältnis von Opportunismusbehauptung und Opportunismusvorwurf
    von Jochen Koch
  9. Das fatale Apriori des Martes Kommentar zum Beitrag von Jochen Koch
    von Günther Ortmann
  10. Vertrauen, Opportunismus und Kontrolle - Eine empirische Analyse von Joint Venture-Beziehungen vor dem Hintergrund der Transaktionskostentheorie
    von Peter Eberl und Rüdiger Kabst
  11. Über den empirischen Umgang mit Beziehungsqualitäten Kommentar zum Beitrag von Peter Eberl und Rüdiger Kabst
    von Werner R. Müller
  12. Opportunismus und Institutionen in vertikalen Innovationskooperationen
    von Martin Kloyer
  13. Die Opportunismusannahme in der Neuen Institutionenökonomie Kommentar zum Beitrag von Martin Kloyer
    von Peter Kappelhoff
  14. Coporate Governance: Eine Prinzipal-Agenten-Beziehung, Team-Produktion oder ein soziales Dilemma?
    von Margit Osterloh und Bruno S. Frey
  15. Wie entwickeln Firmen kollektive Kompetenzen? Kommentar zum Beitrag von Margit Osterloh und Bruno S. Frey
    von Christoph Deutschmann
  16. Institutionenökonomik und Managementlehre: Anmerkungen zu diesem Band
    von Bernd Schauenberg

Managementforschung 14: Gerechtigkeit und Management

  • Schreyögg, Georg / Conrad, Peter (Hrsg.), Gabler Verlag, Wiesbaden 2004

Beiträge

  1. Kann Corporate Governance Gerechtigkeit schaffen?
    von Elmar Gerum
  2. Business & Society-Forschung versus Kritische Strategieforschung - Kritik zweier Ansätze zur Integration von sozialer Verantwortung und strategischer Unternehmensführung
    von Andreas Georg Scherer/ Brigitte Kustermann
  3. Was ist gerecht im Unternehmen? Über die Möglichkeit einer erfahrungswissenschaftlichen Gerechtigkeitsanalyse in Unternehmen
    von Stefan Liebig
  4. Gerechtigkeit und die zwei Ebenen industriellen Konflikts - Empirische Befunde der betrieblichen Einstellungsforschung
    von Holger Lengfeld
  5. Fairness als Voraussetzung für die Tragfähigkeit psychologischer Verträge
    von Sabine Reader/Gudela Grote
  6. Die Organisation von Inklusion und Exklusion - Zur Implizität organisationaler Gerechtigkeit und dem Problem systematischer Exklusion
    von Jochen Koch
  7. Management, Organisation und die Gespenster der Gerechtigkeit
    von Richard Weiskopf

Managementforschung 13: Strategische Prozesse & Pfade

  • Schreyögg,G./ Sydow, J. (Hrsg.), Gabler Verlag, Wiesbaden 2003

Beiträge

  1. Strukturwirkungen strategischer Entscheidungen: Die Forschungs-zielsetzung einer Studie als Moderator der metaanalytischen Untersuchung
    von Gerhard Schewe
  2. Strategieentwicklung von KMU im Globalisierungsprozess, theoretisch fundiert und empirisch untersucht
    von Uta Wilkens/Martin Brussig
  3. Allianzmanagementkompetenz - Entwicklung und Institutionalisierung einer strategischen Ressource
    von Werner H. Hoffmann
  4. Zur Anwendbarkeit des Realoptionenansatzes als Instrument zur Unterstützung strategischer Entscheidungsprozesse - Indizien kontingenztheoretischer Bewertungsnotwendigkeiten
    von Michael Nippa/Kerstin Petzold
  5. Strategische Projekte als Objekte kollektiver Investitionsentscheidungen in Unternehmens-netzwerken
    von Oliver Wohlgemuth/Thomas Hess
  6. Die Pfadabhängigkeitstheorie als Erklärungsansatz unternehmerischer Entwicklungsprozesse
    von Rolf Ackermann
  7. Organisatorische Pfade - Von der Pfadabhängigkeit zur Pfadkreation
    von Georg Schreyögg/Jörg Sydow/Jochen Koch
  8. Kreation technologischer Pfade: ein strukturationstheoretischer Analyseansatz
    von Arnold Windeler

Managementforschung 12: Theorien des Managements

  • Schreyögg,G./ Conrad, P. (Hrsg.), Gabler Verlag, Wiesbaden 2002

Beiträge

  1. Zwischenbilanz: Prozesse, Strukturen und Schlüsselpersonen des Innovationsmanagements
    von Jürgen Hauschildt
  2. Innovationsmanagement - Quo vadis?
    von Christian Noss
  3. Komplexitätstheorie: Neues Paradigma für die Managementforschung
    von Peter Kappelhoff
  4. Komplexität und Organisation
    von Georg Schreyögg
  5. Der evolutionstheoretische Ansatz in der Organisationsforschung: Einblicke und Aussichten
    von Udo Staber
  6. Evolutionstheorie in der Organisationsforschung - Alltagstheorie, Metatheorie oder Metaphysik?
    von Werner R. Müller
  7. Neoinstitutionalistische Organisationstheorie - State of the Artund Entwicklungslinien
    von Peter Walgenbach
  8. Organisationales Handeln zwischen institutioneller Normierung und strategischem Kalkül
    von Walter Müller-Jentsch
  9. Vom Faktoransatz zum Human Resource Management
    von Hans-Gerd Ridder
  10. Was das Human Resource Management aus der Unternehmenstheorie lernen könnte
    von Dieter Sadowski
  11. Das Subjekt als Objekt der Begierde - Die Perspektive der "Subjektivierung von Arbeit"
    von Manfred Moldaschl
  12. Arbeit ohne Subjekt?
    von Peter Conrad

Managementforschung 11: Emotionen und Management

Beiträge

  1. Leidenschaften als Organisationsproblem
    von Gertraude Krell, Richard Weiskopf
  2. Reflexive Emotionalität - Konzepte zum professionellen Umgang mit Emotionen im Management
    von Tanja Eiselen, Ralph Sichler
  3. Was Metaphern über Gefühle sagen - Ein neuer Zugang zu Emotionen auf der Managementebene
    von Thomas Steger
  4. Emotionsarbeit - Betriebliche Steuerung und individuelles Erleben
    von Daniela Rastetter
  5. Emotionale Intelligenz - Golemans Erfolgskonstrukt auf dem Prüfstand
    von Barbara Sieben
  6. Konkurrenz als Fortsetzung des Krieges mit anderen Mitteln - Eine sozio-analytische Dekonstruktion
    von Burkard Sievers
  7. Intuition und Emotion in der Entscheidungsforschung - State-of-the-Art und aktuelle Forschungsrichtungen
    von Michael Nippa
  8. Emotionale Grenzen der Vernunft und ihre Konsequenzen für die Neue Institutionenökonomie
    von Egon Franck, Josef Zellner
  9. Emotion und Entscheidung
    von Günther Ortmann

Managementforschung 10: Organisatorischer Wandel und Transformation

  • Schreyögg, g./ Conrad, P. (Hrsg.), Gabler Verlag, Wiesbaden 2000

Beiträge

  1. Zwischen Freiheit und Reglementierung - Widersprüchlichkeiten als Motor inkrementalen und transformationalen Wandels in Organisationen - eine Kritik des punctuated equilibrium-Modells
    von Diether Gebert
  2. Von der Episode zum fortwährenden Prozeß - Wege jenseits der Gleichgewichtslogik im Organisatorischen Wandel
    von Georg Schreyögg und Christian Noss
  3. Organisatorisches Lernen - Zur Integration von Theorie, Empirie und Gestaltung
    von Rüdiger Klimecki, Hermann Laßleben und Markus Thomae
  4. Entwicklung, Evolution oder Archäologie? - Ansätze zu einer postmodernen Theorie organisatorischen Wandels
    von Dirk Holtbrügge
  5. Organisatorischer Wandel als konstruktive Destruktion
    von Jürgen Deeg und Jürgen Weibler
  6. Jenseits der Machbarkeit - Idealtypische Herausforderungen tiefgreifender unternehmerischer Wandelprozesse aus einer systemisch-relational-konstruktivistischen Perspektive
    von Johannes Ruegg-Stürm
  7. Evaluation in Veränderungsprozessen
    von Sonia Hornberger
  8. Strategie, Management und hierarchische Organisation - Barrieren organisatorischen Wandels am Beispiel der Wirtschaftskrise in Südkorea
    von Markus Pohlmann

Managementforschung 9: Führung neu gesehen

Beiträge

  1. Führung als Schlüssel zur organisationalen Lernfähigkeit
    von Werner R. Müller, Martin Hurter
  2. Arbeitsengagement aus freien Stücken: Zur Rolle der Führung
    von Hans W. Bierhoff, Michael J. Herner
  3. Zur Entwicklung interpersonalen, interorganisationalen und interkulturellen Vertrauens durch Führung - Empirische Ergebnisse der Sozialpsychologischen Vertrauensforschung
    von Walter Neubauer
  4. Führung und Interaktionsstrukturen
    von Silvia Föhr
  5. Charisma in Organisationen - Zum Stand der Theoriebildung und empirischen Forschung
    von Johannes Steyrer
  6. Charismatische Momente und Trajekte - Das Projekt als Plattform charismatischer Führung
    von Doris Blutner, Ursula Holtgrewe, Gabriele Wagner
  7. Rebellion in der Organisation - Überlegungen zu einer Führungstheorie des radikalen Wandels
    von Peter Eberl, Jochen Koch, Robert Dabitz
  8. Führung in Netzwerkorganisationen - Fragen an die Führungsforschung
    von Jörg Sydow

Managementforschung 8: New Public Management

  • Schreyögg,G./ Budäus,D./ Conrad,P. (Hrsg.), Walter de Gruyter, Berlin, New York 1998

Beiträge

  1. Von der bürokratischen Steuerung zum New Public Management - Eine Einführung
    von Dietrich Budäus
  2. New Public Management - Theoretische Grundlagen und problematische Aspekte der Kritik
    von Sandford Borins, Gernod Grüning
  3. Benchmarking in der öffentlichen Verwaltung. Anwendungspotentiale und Grenzen aus theoretischer und empirischer Sicht
    von Wolfgang Burr, Heinrich Seidlmeier
  4. Interkommunale Kooperation in der Region: Auf der Suche nach einem neuen Steuerungsmodell
    von Dieter Rehfeld, Jürgen Weibler
  5. Verwaltungsmodernisierung als Machtspiel. Zu den heimlichen Logiken kommunaler Modernisierungsprozesse
    von Jörg Bogumil, Leo Kißler
  6. Human Resource Management - Auswirkungen des New Public Management auf ein zeitgemäßes Personalmanagement in der öffentlichen Verwaltung
    von Walter A. Oechsler, Silke Vaanholt
  7. Zur Konzeption wirkungsorientierter Planung und Budgetierung in Politik und Verwaltung
    von Theo Haldemann
  8. Industrielles Produkt- und Prozeßdesign für Verwaltungs-Dienstleistungen
    von Wolfgang Kraemer, Alexander Köppen, August-Wilhelm Scheer

Managementforschung 7: Gestaltung von Organisationsgrenzen

Beiträge

  1. Systemrationalisierung an ihren Grenzen - Organisationsgrenzen und Funktionen von Grenzstellen in Wirtschaftsorganisationen
    von V. Tacke
  2. Die Gestaltung von Systempartnerschaften zwischen Automobilherstellern und ihren Zulieferern - eine spieltheoretische Analyse
    von M. Kleinaltenkamp, H. Wolters
  3. Vertrauen und Macht in zwischenbetrieblichen Kooperationen - zur Rolle von Wirtschaftsrecht und Wirtschaftsverbänden in Deutschland und Großbritannien
    von R. Bachmann und C. Lane
  4. Auslandseinsatz als Instrument des informationellen Grenzmanagements international tätiger Unternehmen - eine systemtheoretisch orientierte Analyse
    von W. Marhofer
  5. "Grenzenlose" Unternehmung - "Grenzenlose" Personalwirtschaft?
    von J. Eigler
  6. Internet-Unterstützung Virtueller Unternehmen
    von P. Sieber
  7. Organisationale Transformation - grenzenlos? Struktur- und Prozeßmuster in der kollektiven Bewältigung von Unsicherheit
    von R. Klimecki und M. Gmür
  8. Zur Fehlkonstruktion des deutschen Konzernrechts - Kritik und Neuansätze in interdisziplinärer Perspektive
    von C. Kirchner

Managementforschung 6: Wissensmanagement

  • Schreyögg,G./ Conrad,P.(Hrsg.), Walter de Gruyter, Berlin/New York 1996

Beiträge

  1. Wissensmanagement im Unternehmen
    von J. Rehäser & H.Krcmar
  2. Organisatorische Intelligenz - ein Vorschlag zur Konzeptdifferenzierung
    von H. Oberschulte
  3. "Cognitive Mapping": Kognitive Karten vom Management
    von J.M. Lehner
  4. Organisationales Lernen und Macht - Über den Zusammenhang von Wissen, Lernen, Macht und Struktur
    von A. Hanft
  5. Interorganisationales Lernen: Lernen in , von und zwischen Organisationen
    von C. Prange
  6. Wissensintensiv durch Netzwerkorganisation - Strukturationstheoretische Analyse eines wissensintensiven Netzwerkes
    von J. Sydow und B. van Well
  7. Arbeit und Wissen im Produktentstehungsprozess
    von I. Lippert, U. Juergens und H. Drüke
  8. Dimensionen des Wissensmanagement - Zum Zusammenhang von gesellschaftlicher und organisationaler Wissensbasierung
    von H. Willke

Managementforschung 5: Empirische Studien

Beiträge

  1. Störungen zwischenbetrieblicher Kooperation - Eine Fallstudie zum Grenzstellenmanagement in der Automobilindustrie
    von E. Endres und Th. Wehner
  2. Ausbreitung und Auswirkung von Electronic Data Interchange - Empirische Ergebnisse aus der deutschen Automobil- und Transportbranche
    von A. Picot, R. Neuburger, J. Niggl
  3. Personelle Verflechtung als Ressourcenmanagement - Eine Längsschnittstudie zur Kooperationspolitik deutscher Großunternehmen auf der Basis der Broken-tie-Methode
    von G. Schreyögg und H. Papenheim-Tockhorn
  4. Neue Managementkonzepte und industrielle Beziehungen : Aushandlungsbedarf statt "Sachzwang Reorganisation"
    von K. Dörre und J. Neubert
  5. Produktivitätsfolgen (über-)betrieblicher Interessenvertretungen
    von B. Frick
  6. Mittlere Manager in Deutschland und Grossbritannien
    von P. Walgenbach und A. Kieser
  7. Modern times für Frauen im Management ? - Eine Fallstudie zur Frauengleichstellung in einem Warenhauskonzern
    von U. Schumm-Garling, R. Martens, U.L. Fischer
  8. Stand und Entwicklung der betrieblichen Weiterbildung in kleinen und mittleren Unternehmen
    von H. Wagner, M. Wehling, M. Weingärtner

Managementforschung 4: Dramaturgie des Managements-Laterale Steuerung

Beiträge

  1. Zur Ästhetisierung des Managements
    von O. Neuberger
  2. Die Mentalität des Managers
    von K.P. Hansen
  3. Konzernmanagement durch Kontextsteuerung - Die Relevanz eines gesellschaftstheoretischen Steuerungskonzepts für betriebswirtschaftliche Anwendungen
    von H. Naujoks
  4. "Lean"- Zur rekursiven Stabilisierung von Kooperation
    von G. Ortmann
  5. Verhandlung und Struktur - Zur Entstehung organisierten Handelns in Unternehmen
    von K. Sandner und R. Meyer
  6. Risikoallokation im Arbeitsvertrag
    von K. Pull
  7. Abgang von Top Managern in turbulenten Zeiten - Eine Analyse der empirischen Forschung zum Ausmaß, Ursachen und zu Folgen des Ausscheidens von Top Managers nach Unternehmensakquisitionen
    von T.J. Gerpott

Managementforschung 3: Autonomie, Flexibilität und Effizienz

Beiträge

  1. Mitbestimmung und logische Kette
    von Wolfgang Däubler
  2. Management Buyouts - Effizienzgewinne, Vermögensumverteilung und gesellschaftsrechtliche Schranken
    von Jochen Drukarczyk
  3. Zur Flexibilisierung der betrieblichen Beschäftigungs- und Entgeltpolitik - Ein Survey aus arbeitsökonomischer Sicht
    von Heinz-Dieter Hardes und Paul Grünzinger
  4. Ökonomik und Ethik als Grundlage organisationaler Beziehungen
    von Albert Löhr und Margit Osterloh
  5. Industrieökonomik und Strategieforschung
    von Martin Minderlein
  6. Akquisitionsmanagement als Organisation des Wandels
    von Günter Müller-Stewens und Jürgen Spickers
  7. Soziologie des Managements: Eine Prozeßperspektive
    von Gerd Schienstock
  8. Effizienz und Autonomie in Zulieferungsnetzwerken - Zum strategischen Gehalt von Kooperation
    von Klaus Semlinger

Managementforschung 2: Flache Hierarchien und organisatorisches Lernen

Beiträge

  1. Betriebspolitische Aspekte des Bürokratieabbaus in Industrieunternehmen
    von Karin Brünnecke, Christoph Deutschmann und Michael Faust
  2. Verhaltenswissenschaftliche Ursprünge in der Betriebswirtschaftslehre
    von Jürgen Deters
  3. Unternehmenskultur und ökonomische Theorie
    von Silvia Föhr und Hansrudi Lenz
  4. Auswirkungen globaler Informations- und Kommunikationssysteme auf die Organisation weltweit tätiger Unternehmen
    von Joachim Griese
  5. Betriebliche Qualifikationsstrategien und organisationales Lernen
    von Peter Pawlowsky
  6. Strategische Netzwerke und Transaktionskosten: Über die Grenzen einer transaktionskostentheoretischen Erklärung der Evolution strategischer Netzwerke
    von Jörg Sydow
  7. Vom Personalwesen zum Strategic Human Resource Management : Ein Zustandsbericht anhand der neueren Literatur
    von Hartmut Wächter

Managementforschung 1: Selbstorganisation und systemische Führung

Beiträge

  1. Neuerungen durch selbstorganisierende Prozesse
    von Helmut Kasper
  2. Unternehmungen als "autopoetische" Systeme ?
    von Werner Kirsch und Dodo zu Knyphausen
  3. Systementwicklung als managementproblem
    von Rüdiger Klimecki, Gilbert Probst und Peter Eberl
  4. Annäherungen an Informationsmanagement - Managementdisziplin und/oder Technologiedisziplin ?
    von Helmut Krcmar
  5. Aktivitäten von Managern : Ein kritischer Review über 40 Jahre "Work Activity"-Forschung
    von Frank Schirmer
  6. Der Managementprozeß - neu gesehen
    von Georg Schreyögg
  7. Ökonomische Analyse von Unternehmensnetzwerken
    von Holger Siebert
  8. Redundanz, Slack und lose Kopplung in Organisationen: Eine Verschwendung von Ressourcen ?
    von Wolfgang H. Staehle
  9. Entwicklung von Leitmotiven verhaltensorientierten Managementwissens
    von Emil Walter-Busch
Helmut Schmidt Universität
logo_via2