Betreuung von Bachelorarbeiten am Marketing-Department
Übersicht Betreuer:innen
Die Betreuung Ihrer Bachelorarbeit erfolgt am Marketing-Department durch:
- Herrn Prof. Dr. Andreas Eggert und seine Mitarbeiter*innen
- Herrn Prof. Dr. Sascha Raithel und seine Mitarbeiter*innen
Ankündigung für das Wintersemester 2025/26
Im Wintersemester 2025/26 werden alle Bachelorarbeiten am Marketing-Department zu einem gemeinsamen Oberthema erstellt. Dieses lautet: „Framing in der Kommunikation von Produktrückrufen: Die Auswirkungen auf Verbraucher*innen und Unternehmen“.
Produktrückrufe sind heutzutage ein weitverbreitetes Phänomen. Fehlerhafte Produkte gefährden nicht nur die Gesundheit von Verbraucher*innen, sondern bergen auch erhebliche Risiken für die betroffenen Unternehmen. Reputationsverluste, rechtliche Auseinandersetzungen und im schlimmsten Fall sogar die Insolvenz (wie im Fall der Takata Corporation) können die Folgen sein.
Trotz dieser Risiken weisen Produktrückrufe oft nur eine geringe Effektivität auf: In den USA geben in vielen Produktkategorien weniger als 10 % der betroffenen Verbraucher*innen die defekten Produkte tatsächlich zurück (CPSC 2018). Eine Studie der Europäischen Kommission zeigt zudem, dass über ein Drittel der über einen Rückruf informierten Verbraucher*innen, die fehlerhaften Produkte weiterhin nutzen (Europäische Kommission 2019).
Im Wintersemester 2025/26 werden Studierende diese Herausforderung im Rahmen ihrer Bachelorarbeit unter Anwendung der Framing-Theorie untersuchen. Sie werden sich mit folgenden und verwandten Forschungsfragen auseinandersetzen: Welches Framing der Rückrufkommunikation eignet sich, um die Teilnahme betroffener Verbraucher*innen an Produktrückrufen zu maximieren? Welches Framing schützt die Reputation des zurückrufenden Unternehmens am besten?
Die Kandidat*innen können zwischen verschiedenen von uns vorgegebenen Unterthemen wählen, sobald Ihre Bewerbung akzeptiert wurde. Methodisch werden alle Bachelorarbeiten einen experimentellen Fokus haben, der im Rahmen gemeinsamer seminaristischer Lehrveranstaltungen konkretisiert wird.
Wenn Sie vorab organisatorische oder inhaltliche Fragen haben, können Sie gerne unsere Q&A-Session besuchen:
- Webex-Meeting am Donnerstag, 09.10.2025 um 14 Uhr
Meeting-Link: https://fu-berlin.webex.com/fu-berlin/j.php?MTID=m7eeb6960b6ee882b7849892f7d284aff
Meeting-Kennwort: EkJ9bDhKX72
Bei generellen Fragen zu Bachelorarbeiten am Marketing-Department können Sie sich gerne an Florian Völkl (florian.voelkl@fu-berlin.de), wissenschaftlicher Mitarbeiter am Marketing Department, wenden.