Innovative Geschäftsmodelle und Geschäftsmodell Analysen
Generelle Themenschwerpunkte
-
Ökonomische Analysen innovativer Geschäftsmodelle in verschiedenen Branchen
-
Methoden und Tools für Business Model Innovation und Adaption (z. B. in der Servicerobotik)
-
Geschäftsmodellerweiterung/-veränderung aus Sicht des Dynamic Capabilities-Ansatzes
-
Betreiber- und Geschäftsmodelle plattformbasierter Datenökosysteme (s. auch Themenblock “Plattformen, Datenräume und Datenökosysteme”)
-
Geschäftsmodelloptionen datengetriebener Services innerhalb der Rahmenwerke europäischer Regulierung
-
Value Creation und Value Realization in der Gesundheitsdatennutzung
Beispielhafte Themen
-
„Ökonomische Analysen innovativer Geschäftsmodelle (in verschiedenen Branchen)“
-
„Geschäftsmodellerweiterung und -veränderung aus der Perspektive des Dynamic Capabilities-Ansatzes“
-
„Betreiber- und Geschäftsmodelle plattformbasierter Datenökosysteme zur Ermöglichung von Smart Services“
-
„Tool-Guides für die Business Model Innovation – Artefakt-Entwicklung und Adaption für die Servicerobotik“
-
…
Primäre Ansprechperson(en)
-
Prof. Dr. Martin Gersch (insb. ökonomische Perspektive, Geschäftsmodelle in Datenökosystemen)
-
Björn Kral (insb. Methoden/Tools für Geschäftsmodellinnovation im Bereich der Servicerobotik)
-
Arthur Kari (insb. Geschäftsmodelloptionen datengetriebener Services innerhalb europäischer Regulierung, Value Creation und Value Realization)
-
Natalie Mahlert (insb. Geschäftsmodellerweiterung und -veränderung aus der Perspektive des Dynamic Capabilities-Ansatzes)