Stellenausschreibungen Stud. Beschäftigte an der Professur Gersch
News vom 07.09.2023
An der Professur für Betriebswirtschaftslehre, Information und Organisation sind zurzeit folgende Stellen für Stud. Beschäftigte zu besetzen:
Fachbereich Wirtschaftswissenschaft – Department Wirtschaftsinformatik – Professur für BWL, Information und Organisation (Professur Gersch)
Sie begeistern sich für innovative Geschäftsmodelle, Businesspläne, Unternehmensgründung sowie unternehmerisches Denken und Handeln? Dann unterstützen Sie uns bei der Durchführung der disziplinübergreifenden Lehrveranstaltung „BusinessplanLab“, bei der Studierende ihre Geschäftsideen in Form von Businessplänen verschriftlichen. Diese ist zentraler Bestandteil unseres Lehrangebotes für Bachelor-Studierende. Sie werden Teil des „Digital Entrepreneurship Hubs (DEH)“ zur Gestaltung von Gründungslehre und -forschung.
Kennung: 10015100/23/HK33
Bewerbungsende: 25.09.2023
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd., befristet bis 15.04.2024 (Projektende)
Sie begeistern sich für Startups und Innovationen aus der Wissenschaft? Dann unterstützen Sie uns bei der Umsetzung und Durchführung von curricularen sowie außercurricularen (Lehr-)Veranstaltungen sowie anschließender Maßnahmen des "Community-Buildings" im Rahmen der Gründungsförderung und Entrepreneurship Education. Sie werden Teil des „Digital Entrepreneurship Hubs (DEH)“ und arbeiten gemeinsam unter einem Dach mit der Gründungsförderung Profund Innovation und über 100 Gründer*innen aus der Freien Universität Berlin und der Charité - Universitätsmedizin Berlin.
Kennung: 04/23/HK21
Bewerbungsende: 25.09.2023
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd., befristet bis 31.10.2024
Im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für drei Jahre geförderten Drittmittelprojekts „Health-X dataLOFT“ beschäftigen wir uns im Team der Professur Gersch mit der Entwicklung, Skalierung und dem nachhaltigen Betrieb dieses Gesundheitsdatenraums. Du würdest als Teil des „Health-X Innovation Hubs“ nicht nur beim Beantworten wissenschaftlicher Fragestellungen unterstützen, sondern auch halbjährlich stattfindende Innovationsforen mit Partner*innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik planen, durchführen und die Ergebnisse aufbereiten. Somit wäre deine Tätigkeit überaus vielfältig.
Für diese Stelle solltest du Interesse und Freude an Wirtschaftsinformatik und Digital Health haben!
Kennung: 04/23/HK20
Bewerbungsende: 02.10.2023 (verlängert)
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd., befristet bis 14.04.2024
Organisatorische und inhaltliche Unterstützung der Arbeit am „Digital Entrepreneurship Hub“. Dies umfasst u. a. die Unterstützung bei der weiteren Aufbereitung von Lehr-/Lernmaterialien, der Gründungsforschung, der Pflege von Unterstützungssystemen, dem Ausbau des Forschungs- und Lehrnetzwerks, der Kommunikation mit Gründerteams und bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen in der Gründungslehre.
Kennung: 04/23/HK07
Bewerbungsende: 02.10.2023 (verlängert)
Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd., befristet bis 30.04.2025
Unterstützen Sie uns bei der Planung und Durchführung des hoch aktuellen und zukunftsweisenden Forschungsprojekts „Roboter im Alltag (RimA)“. Sie werden Teil des Transferzentrums RimA und in dieser Funktion nicht nur an der Erforschung wissenschaftlicher Fragestellungen mitwirken, sondern sich auch insbesondere um die Implementierung einer Toolbox als digitales Artefakt kümmern. Diese wird beispielsweise Best Practices, Methoden und Tools für die Entwicklung von Geschäftsmodellen enthalten und dadurch Planungs- und Analyseansätze strukturiert nutzbar machen.
Für die Stelle sollten Sie Interesse und Freude an den Themen Robotik und Geschäftsmodell-Entwicklung haben!
Kennung: 04/23/HK17
Bewerbungsende: 02.10.2023 (verlängert)