Springe direkt zu Inhalt
Mentor:in werden!

Mentor:in werden!

Du willst mehr aus deinem Studium machen?

Du bist engagiert, studierst BWL oder VWL an der FU Berlin und möchtest Studienanfängerinnen den Einstieg erleichtern? Dann werde Mentor*in im Mentoring-Programm – und unterstütze neue Studierende dabei, sich an der Uni zurechtzufinden, ihre Stärken zu entdecken und erfolgreich ins Studium zu starten. Als Mentor*in übernimmst du Verantwortung, sammelst wertvolle Erfahrungen in Gruppenleitung, Kommunikation und Organisation – und gestaltest aktiv das Campusleben mit. 

Was Dir das Mentoring-Programm bietet:

Als Mentor*in begleitest und unterstützt Du eine Gruppe von Neustudierenden beim Einstieg ins Studium. Dabei profitierst auch Du persönlich:

  • Verantwortung übernehmen: Du leitest Deine Gruppe eigenständig und unterstützt sie beim Studienstart.

  • Eigene Kompetenzen stärken: Weiterentwicklung Deines Wissens und Deiner Fähigkeiten in den Bereichen Lernstrategien, Selbst- und Zeitmanagement, Veranstaltungsorganisation sowie methodisch-didaktisches Handeln

  • Führung und Kommunikation: Weiterentwicklung Deiner Führungs-, Kommunikations- sowie sozialer und persönlicher Kompetenzen

Zusätzliche Vorteile:

  • Vernetzung: Du lernst andere engagierte Studierende kennen und knüpfst neue Kontakte.

  • Einblicke gewinnen: Du erlebst die Freie Universität Berlin und ihre Angebote aus einer neuen Perspektive.

  • Zertifikat erhalten: Nach Abschluss erhältst Du ein offizielles Zertifikat über Deine Tätigkeit als Mentor*in, das Du Dir im Studium anrechnen lassen kannst.

Welche Voraussetzungen Du mitbringen solltest:

Um Mentor*in zu werden, solltest du:

  • im Studiengang Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre an der Freien Universität Berlin eingeschrieben sein

  • mindestens ein Semester an der FU absolviert haben

  • Freude daran haben, Verantwortung zu übernehmen Aktivitäten zu organisieren und deine Erfahrungen mit neuen Studierenden zu teilen

Wie wir Dich ausbilden:

Bevor Du Neustudierende beim Studienstart unterstützt, absolvierst Du zusammen mit den anderen Mentor*innen unsere Mentoring-Ausbildung, die Dich auf Deine Rolle als Mentor*in vorbereitet. Diese Qualifikation hilft Dir dabei Deine sozialen, didaktischen und Führungskompetenzen zu erweitern. 

Erfahre hier mehr dazu.

Die Termine in diesem Jahr sind: 

Kurs 1:

Freitag 20.06.2025 10-17.30 Uhr
Samstag 21.06.2025 10-17.30 Uhr
Freitag 27.06.2025 10-17.30 Uhr
Samstag 28.06.2025 10-17.30 Uhr

Kurs 2:

Freitag 22.08.2025 10-17.30 Uhr
Samstag 23.08.2025 10-17.30 Uhr
Freitag 29.08.2025 10-17.30 Uhr
Samstag 30.08.2025 10-17.30 Uhr

Beide Kurse sind inhaltichlich deckungsgleich. 

Wie deine Zeit als Mentor*in aussieht:

Deine Mentoring-Tätigkeit beginnt immer zum Wintersemester und ist auf die Dauer von zwei Semestern angelegt. Vor Beginn erhälst Du unsere Mentoring-Ausbildung, die Dich auf Deine Rolle als Mentor*in vorbereitet. Während Deiner Tätigkeit wirst Du als Teil einer unserer Peer-Groups unsere Schulungen und Veranstaltungen planen und umsetzen. 

Anfang Mai

Mentoring-Auftakt
  • Kennenlernen & Teambuilding

Mitte Jun.

Mentoring-Ausbildung
  • Fachliches & didaktisches Training

Mitte Sept.

 Fachspezifische Schulung
  • Informationen über den Fachbereich & die O-Woche

Ende Sept.

Planspielschulung
  • Einführung und Vorbereitung auf das Planspiel

Anfang Okt.

 Orientierungswoche
  • Immatrikulationsfeier & Auftaktveranstaltung

Mitte Okt.

 Planspiel
  • Organisation und Unterstützung

Okt. bis Apr.

 Mentoring im Semester
  • Fachschulungen & begleitende Treffen über das Semester hinweg

Wie du Dich bewerben kannst?

Nach Sichtung und sorgfältiger Prüfung alle Bewerbungen laden wir dich zu einem kurzen Auswahlgespräch ein. Im Gespräch möchten wir dich besser kennenlernen und mehr über deine Motivation, deine bisherigen Erfahrungen und deine Erwartungen an die Tätigkeit erfahren.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung! 

Strategie & Qualitätsmanagement in Studium & Lehre