Springe direkt zu Inhalt

Das Mentoring-Programm am Fachbereich

Neu an der Freien Universität Berlin? Das Mentoring-Programm am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft unterstützt dich beim Studienstart, bietet dir vielfältige Onboarding-Angebote und begleitet dich während deines gesamten Studiums – bis hin zur Abschlussarbeit.

Willkommen an der FU Berlin: Studienstart, Onboarding & Orientierungswoche

Schön, dass du bei uns studierst! Damit dein Start ins Studium ab dem ersten Semester ein voller Erfolg wird, erhältst du von uns alle wichtigen Informationen zu den Strukturen, Abläufen und Gepflogenheiten des Uni-Alltags am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft.

Unsere Mentor*innen führen dich in alle zentralen IT-Systeme und organisatorischen Abläufe rund um dein Studium ein, zeigen dir unseren Campus, erklären dir den Studienverlauf und deine Vertiefungsmöglichkeiten und unterstützen dich bei der Entwicklung deiner Lernstrategie und der Vorbereitung auf die Prüfungen.

Während der Orientierungswoche wirst du Teil unserer WiWiss-Community und lernst deine neuen Kommiliton*innen kennen mit denen du künftig gemeinsam Vorlesungen, Übungen, Tutorien und Lerngruppen besuchen und zusammen lernen wirst. Wir organisieren gemeinsame Social Events wie CampusAbende, Uni-Sportaktivitäten, Stadtführungen sowie Bar- und Clubbesuche im Rahmen unseres Abendprogramms. 

Die Orientierungswoche und alle Onboarding-Veranstaltungen:

Die Orientierungswoche am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Die Orientierungswoche am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft

Gut vorbereitet durchs Semester: Semesterstart, How-to-study Sessions sowie ABV & Praktika

Semesterstart: Jedes Semester bringt neue Herausforderungen mit sich: anspruchsvolle Module, abstrakte Modelle und komplexe Theorien, die verstanden, gelernt und angewendet werden wollen. Damit du gut vorbereitet ins Semester startest, zeigen wir dir in unseren Semesterstart-Veranstaltungen, welche Module besondere Aufmerksamkeit erfordern und wie du dich effektiv darauf vorbereiten kannst.

In den Veranstaltungen geben dir Tutor*innen der jeweiligen Module wertvolle Tipps: Worauf kommt es an? Welches Vorwissen ist hilfreich? Und wie bleibst du über das ganze Semester hinweg am Ball? 

Die Semesterstart-Veranstaltungen finden jeweils zu Beginn des Wintersemesters im Oktober und des Sommersemesters im April statt.

How-to-Study-Sessions: Der Übergang von der Schule zur Universität bringt viele Veränderungen mit sich. Während in der Schule feste Stundenpläne, klare Vorgaben und regelmäßige Rückmeldungen den Alltag strukturieren, erfordert das Studium deutlich mehr Eigenverantwortung. Du organisierst deinen Lernalltag selbstständig und bereitest dich auf wenige, dafür aber umfangreiche Prüfungen vor. Die Inhalte werden meist nur einmal vermittelt – die Wiederholung liegt bei dir.

In unseren How-to-Study-Sessions geht es um Strategien zur Klausurvorbereitung und um die Entwicklung eines individuellen Lernstils. Deine Mentor*innen zeigen dir, wie du den Umstieg meisterst, welche Klausurformate dich erwarten und wie du dich optimal auf deine Module vorbereitest. Dabei geben sie Einblicke in ihre eigenen Erfahrungen und hilfreiche Tipps.

Die How-to-Study-Sessions finden im Laufe des Semesters gemeinsam mit deinen Mentor*innen statt.

ABV & Praktika: Die Berufsvorbereitung ist ein zentraler Bestandteil deines Studiums an der FU Berlin. In den Modulen der Allgemeinen Berufsvorbereitung (ABV) eignest du dir wichtige Kompetenzen für den Arbeitsmarkt an. Während deines Praktikums sammelst du erste Praxiserfahrungen und wendest dein im Studium erworbenes Wissen an.

 In unserer ABV- und Praktikums-Session erfährst du von deinen Mentor*innen, wie du die ABV-Module und dein Praktikum sinnvoll in deinen Studienverlauf integrierst. Du erhältst Empfehlungen, welche Module besonders lohnenswert sind, und bekommst eine Einführung in alle organisatorischen Abläufe rund um die Module der ABV und deines Praktikums.

Die ABV- und Praktikums-Session findet während des Semesters gemeinsam mit deinen Mentor*innen statt.

Gut vorbereitet durchs Semester

Gut vorbereitet durchs Semester

Dein Studium gestalten: Auslandssemester, Vertiefungsgebiete und Abschlussarbeit

Im Ausland studieren - mit der FU Berlin: Ein Auslandsaufenthalt ist eine einmalige Chance, neue Kulturen kennenzulernen, internationale Erfahrungen zu sammeln und deinen Horizont zu erweitern – persönlich wie fachlich. Ob Erasmus, Direkt-, Fachbereichsaustausch oder Praktikum im Ausland: Es gibt viele Wege, während deines Studiums ins Ausland zu gehen.

In unserer Informationsveranstaltung „Going Abroad“ zusammen mit dem International Office geben dir deine Mentor*innen einen Überblick über die verschiedenen Programme und zeigen dir, wie du deinen Auslandsaufenthalt frühzeitig in deinen Studienverlauf einplanen kannst. Du erfährst, welche Fristen und Voraussetzungen zu beachten sind und bekommst Tipps zur Bewerbung und Finanzierung.

Die Veranstaltung findet jedes Wintersemester im November statt.

Wahl der Vertiefungsgebiete im Bachelor BWL & VWL: Im Verlauf deines Studiums der BWL oder VWL hast du die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen und dich in bestimmten Bereichen zu vertiefen. Die Wahl der Vertiefungsgebiete beeinflusst nicht nur deinen Studienalltag, sondern kann auch richtungsweisend für die Wahl deines Masterstudiums sowie deine berufliche Zukunft sein.

In unserer Informationsveranstaltung zur Wahl der Vertiefungsgebiete erfährst du von unseren erfahrenen Mentor*innen, wie die einzelnen Vertiefungsrichtungen aufgebaut sind, welche Inhalte dich erwarten und welche Kombinationen möglich und sinnvoll sein können. Du bekommst Tipps zur Auswahl passender Vertiefungen – abgestimmt auf deine Interessen, Stärken und beruflichen Ziele.

Die Veranstaltung findet jedes Wintersemester im Oktober statt.

Abschlussarbeit schreiben: Die Bachelorarbeit ist der letzte große Meilenstein deines Studiums – und oft auch der erste Schritt in Richtung Berufseinstieg oder weiterführendes Studium. Von der Themenfindung über die Betreuungssuche bis hin zur Zeitplanung und Literaturarbeit stellen sich viele organisatorische und inhaltliche Fragen.

In unserer Informationsveranstaltung „Abschlussarbeit schreiben“ geben dir unsere erfahrenen Mentor*innen einen Überblick über den gesamten Prozess: Wie findest du ein passendes Thema? Worauf solltest du bei der Betreuung achten? Welche Fristen gelten und wie gelingt eine gute Zeitplanung? Du bekommst hilfreiche Tipps zum wissenschaftlichen Arbeiten, zur Gliederung und zum Schreibprozess – ergänzt durch persönliche Erfahrungen von unseren Mentor*innen.

Die Veranstaltung findet jedes Wintersemester im Januar statt.

Dein Studium gestalten

Dein Studium gestalten

Strategie & Qualitätsmanagement in Studium & Lehre