Springe direkt zu Inhalt

Kapitel 2: Make, Buy & Cooperate: Die Alternativen

Fragen zum Kapitel 2

  1. Kennzeichnen Sie die idealtypische Form der Koordination des Marktes einerseits und der Unternehmung andererseits! Inwiefern weichen reale Koordinationsformen hiervon ab?
  2. Was sind die VRIN-Kriterien und welche Logik im Hinblick auf Wettbewerbsvorteile steckt dahinter?
  3. Welche strategischen Potenziale weisen Unternehmungsnetzwerke aus relationaler Perspektive auf? Wie kann die Realisierung dieser Potenziale unterstützt werden?
  4. Vergleichen Sie die Bedeutung von Vertrauen aus dem Artikel von Siebert mit den Prinzipien des Relational Views. Was ist die Rolle von Vertrauen beim Schaffen relationaler Wettbewerbsvorteile?
  5. Mit Hinblick auf die strategischen Alternativen des Make, Buy oder Cooperate: Was ist mit dem Ausdruck "organizing/strategizing" gemeint? 

Literaturhinweise

Siebert, H. (1991): Ökonomische Analyse von Unternehmensnetzwerken. In: Staehle, W. H./Sydow, J. (Hrsg.): Managementforschung 1. Berlin/New York, S. 291-311.