Kapitel 10: Operatives Beschaffungsmanagement: Techniken und Tätigkeiten
Kapitel 10: Operatives Beschaffungsmanagement: Techniken und Tätigkeiten
Fragen zum Kapitel 10
Erläutern Sie das Instrument des Material-Erfolgs-Portfolios (MEP)! Worin unterscheidet sich dieses grundsätzlich gegenüber dem Lieferanten-Erfolgspotenzial-Portfolio (LEP), wie es in der Beschaffungsorganisation der Steine und Erden AG (Large 2000) zum Einsatz kommt?
Welches Kalkül steckt hinter der Berechnung der optimalen Bestellmenge? Bei welcher Entwicklung der Bezugsgrößen nähert sich das Ergebnis der Einzelbeschaffung an?
Stellen Sie mit Hilfe der Critical Path Method die Bereitstellung eines Abendessens (Essen auf dem Teller, Wein im Glas) mit einer Pizza vom Pizzaservice, einer Flasche Wein vom nächstgelegenen Kiosk und Geschirr aus dem eigenen Küchenschrank dar!
Untersuchen Sie die vier grundsätzlichen Bestellpolitiken bei schwankendem Bedarfsverlauf im Hinblick auf die Vorteilhaftigkeit ihrer informationstechnischen Unterstützung!
"Der schier unendlichen Vielfalt möglicher Beschaffungsmethoden in der Theorie stehen in der Praxis nur einige wenige gegenüber, die Einsatz finden" (Koppelmann 2003, S. 11). Wie erklären Sie sich diese Diskrepanz?
Fallbeispiele
Eine Fallübung zum MEP bietet Large (2000): Strategisches Beschaffungsmanagement. 2. Aufl. Wiesbaden, S. 286-293 (Steine und Erden AG).