Umwandlungs- und Insolvenzrecht
Sommersemester 2026
Inhalt der Veranstaltung
Grundlagen des Umwandlungsrechts; Verschmelzung, Spaltung (Aufspaltung, Abspaltung, Ausgliederung) und Formwechsel von Kapital- und Personengesellschaften; grenzüberschreitende Umwandlungen, Europäische Aktiengesellschaft (SE); Umwandlungsvorgänge als Prüfungsanlass; rechtliche Aspekte der Unternehmensbewertung; Grundprinzipien der Bilanzierung; Rechtsschutz; Grundlagen des Insolvenzrechts, Eröffnung des Insolvenzverfahrens, Eröffnetes Verfahren, Masseverteilung und Verfahrensbeendigung, besondere Verfahren, Insolvenzplanverfahren, internationales Insolvenzrecht, Sonderthemen mit Praxisbezug (z. B. Rangrücktritte, Patronatserklärungen).
Organisatorisches
- Dozent: Florian Brügel, Dr. Astrid Lauterwein
- Veranstaltungstyp: Vorlesung/Seminaristischer Unterricht (FACTS-Master, 6 ECTS-Punkte)
Termin & Ort
- Vorlesung/Sem. Unterricht: Freitag, 11:00 - 15:00 Uhr
- Hörsaal tba, Garystr. 21
Veranstaltungsunterlagen
Die Veranstaltungsunterlagen finden Sie im Blackboard.





