Springe direkt zu Inhalt

E-Business (ABV)

(10131011)

TypProjektseminar
Dozent/inCatharina Werner & Natalie Mahlert
KontaktpersonCatharina Werner & Natalie Mahlert
SemesterWintersemester 24/25
Veranstaltungsumfang4 Semesterwochenstunden, Workload: 150h/ Semester
Leistungspunkte5
RaumGarystr. 21, Hörsaal 107
Zeit

Immer Mittwochs, 10:00-12:00 Uhr

Voraussetzungen

Um an der Lehrveranstaltung E-Business teilnehmen zu können, müssen Sie in einem vorherigen Semester mindestens eines der ABV-Grundlagenmodule in Marketing oder BWL belegt haben. Genaueres entnehmen Sie bitte den Zulassungsvoraussetzungen.

Das Modul wird in Form von E-Lectures und Präsenz-Veranstaltungen stattfinden.

Auftaktveranstaltung:  16.10.2024 - 10:00-12:00 Uhr

Konkrete Informationen zum Lehrinhalt, den Leistungsbestandteilen und zum Lehrformat folgen in den nächsten Wochen in Blackboard.

Weitere Informationen

Im Modul „Electronic Business (ABV)“ werden die ökonomischen Besonderheiten der elektronischen Unterstützung von Geschäftsprozessen betrachtet. Die Veranstaltung ist als Blended-Learning basiertes Projektseminar konzipiert und kombiniert Präsenz-, Team- und Onlinephasen. Der Kurs besteht aus zwei Komponenten: Die erste Komponente bietet einen Überblick über thematische Schwerpunkte und ökonomische Besonderheiten des E-Business. Die Zweite Komponente bietet die Vertiefung dieser Schwerpunkte durch eine praxisnahe Anwendung im Rahmen der Digital Future Challenge der Initiative D21 und der Deloitte Stiftung.

 

Themenschwerpunkte:

Grundbegriffe des E-Business und E-Commerce

Ökonomische Besonderheiten (z.B. First Copy Costs, kritische Masse Systeme, Netzeffekte)

Web 2.0/3.0

technologiegetriebene Veränderungs- und Transformationsprozesse

E-Service/Service Engineering

E-Procurement, Supply Chain Management

Geschäftsmodell- und Geschäftssystemanalysen

Elektronische Marktplätze

Customer Relationship Management (CRM)

Einführung in das Geschäftsprozessmanagement

 

Digital Future Challenge:

In diesem Semester bietet der Kurs eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die Teilnahme an der renommierten Digital Future Challenge. Die Digital Future Challenge ist ein Wettbewerb, der sich auf Corporate Digital Responsibility (CDR) konzentriert und Studierende dazu ermutigt, innovative Ideen für die digitale Zukunft zu entwickeln. Studierende haben die exklusive Chance, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten in einem realen Wettbewerb unter Beweis zu stellen und innovative Lösungen zu aktuellen digitalen Herausforderungen zu entwickeln. Die Teilnahme an der Challenge bietet nicht nur praxisnahe Erfahrungen, sondern auch die Möglichkeit, sich mit führenden Experten und Branchenvertretern zu vernetzen.

 

Lernergebnisse:

Nach Abschluss des Moduls kennen die Teilnehmenden die Chancen und Risiken der ökonomischen Nutzung neuer Medien sowie aktueller Informations- und Kommunikationstechnologien. Sie sind in der Lage, die Voraussetzungen, Implikationen und Folgen der Digitalisierung zu erkennen und können alternative Strategien und konkrete Maßnahmen zur Gestaltung und Nutzung vernetzter Informationssysteme analysieren. Zudem sind sie befähigt, praxisrelevante Problemlösungen im Bereich E-Business zu entwickeln und ihre Ideen in Wettbewerben wie der Digital Future Challenge einzubringen.

Das Modul wird in Form von E-Lectures und Präsenz-Veranstaltungen stattfinden.

Auftaktveranstaltung:  17.04.2024 - 14:00-16:00 Uhr

Konkrete Informationen zum Lehrinhalt, den Leistungsbestandteilen und zum Lehrformat folgen in den nächsten Wochen in Blackboard.