Springe direkt zu Inhalt

Lehrstuhl News

Prof. Dr. Schöb äußert sich in der Jubiläumsausgabe des Podcast "Wirtschaftliche Freiheit"

Was sind die Grundsätze für eine bessere Wirtschaftspolitik?

In derJubiläums-Episode (Nr. 50) des Podcasts "Wirtschaftliche Freiheit" von Prof. Dr. Norbert Berthold und Dr. Jörn Quitzau skizzieren renommierte Experten in aller Kürze die 10 Gebote für eine bessere Wirtschaftspolitik.

Mit Wortbeiträgen von
- Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen
- Dr. Gertrud Traud
- Dr. Matthias Kullas
- Prof. Dr. Stefan Kooths
- Prof. Dr. Jan Schnellenbach
- Prof. Dr. Joachim Weimann
- Prof. Dr. Ronnie Schöb
- Dr. Melanie Häner
- Prof. Dr. David Stadelmann
- Dr. Jörn Quitzau

Wir wünschen viel Spaß beim Hören!

Artikel im ifo-Schnelldienst erschienen

Vor dem Hintergrund aktueller sozialpolitischer Reformen diskutieren Ronnie Schöb, Svenja Miltner und Tom Günther "Ungelöste Probleme der Grundsicherung".

Kommentar in der FAZ: Die Alimentierungsspirale

In einem gemeinsamen Kommentar diskutieren Prof. Ronnie Schöb, Svenja Miltner und Tom Günther die zu Beginn des Jahres umgesetzten Reformen des Bürgergeldes und Wohngeldes. Der Artikel kann im Bibliotheksportal der Frankfurter Allgemeinen Zeitung abgerufen werden.

Buch von Ronnie Schöb: Der starke Sozialstaat -Weniger ist mehr

In seinem neuen Buch, "Der starke Sozialstaat – Weniger ist mehr", führt Ronnie Schöb eine Bestandsaufnahme des deutschen Sozialstaats durch und präsentiert einen umfassenden Modernisierungsvorschlag für die zukunftsfähige Neugestaltung des deutschen Sozialsystems, der vor dem Hintergrund der aktuellen Krise noch an Bedeutung gewinnt.

Research Seminar in Economics
Forschungsschwerpunkt_PE
bse
FinanzArchiv
voxeu1