Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
Stellenausschreibung: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 40 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 10022800/22/HK17
Am Lehrstuhl für Internationale Finanzwissenschaft von Prof. Schöb ist eine Stelle als Studentische Hilfskraft zu besetzen. Nähere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier. Die Bewerbungsfrist wurde bis zum 12.08.2022 verlängert!
Wir freuen uns über Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennung an: ls-schoeb@wiwiss.fu-berlin.de
Schwerpunkt Bedingungsloses Grundeinkommen
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen, dem Professor Schöb angehört, hat sich im letzten Sommer im Rahmen eines sehr ausführlichen Gutachtens zum Bedingungslosen Grundeinkommen geäußert. Darüber hinaus hat Professor Schöb zu mehreren Gelegenheit zu diesem Thema Stellung bezogen.
- Gastbeitrag in der Wirtschaftswoche (mit Andreas Peichl, Christian Waldhoff und Alfons Weichenrieder)
- Podcast Wirtschaftliche Freiheit (mit Norbert Berthold)
- Podiumsdiskussion Ifo Dresden (mit Marcel Thum, Jürgen Schupp und Jürgen Wegge)
Prof. Schöb analysiert in der Dezember-Ausgabe des Wirtschaftsdienst die Auswirkungen des Mindestlohns in Deutschland
Angesichts der geplanten Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro/Stunde im kommenden Jahr, fasst Prof. Schöb gemeinsam mit Prof. Knabe (Universität Magdeburg) und Prof. Thum (Universität Dresden und Direktor des ifo Instituts Dresden) die bisherigen Auswirkungen sowie die sozialpolitischen Risiken des Mindestlohns in Deutschland zusammen. Der Artikel kann online oder in der Dezember Ausgabe des Wirtschaftsdienstes (101. Jahrgang, 2021 - Heft 12) nachgelesen werden.
Prof. Schöb berichtet in der Tagesspiegel-Beilage der Freien Universität über wissenschaftliche Politikberatung
In der Tagesspiegel-Beilage der Freien Universität vom 4. Dezember berichten Prof. Schöb und andere Wissenschaftler von ihren Erfahrungen in der wissenschaftlichen Politikberatung. Der Artikel kann online oder in der gedruckten Ausgabe des Tagesspiegels vom 4. Dezember 2021 nachgelesen werden.
Prof. Schöb spricht mit dem Tagesspiegel über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Lebenszufriedenheit und das emotionale Wohlempfinden
Im Tagesspiegel-Artikel "Eine Delle im Glück" gibt Prof. Schöb einen Ausblick auf vorläufige Studienergebnisse über die Auswirkungen von Corona auf die Lebens- und Arbeitsplatzzufriedenheit. Der Artikel kann in der Beilage der Freien Universität Berlin vom 3. Juli 2021 oder online nachgelesen werden
Neues Buch von Ronnie Schöb: Der starke Sozialstaat. Weniger ist mehr
In seinem neuen Buch, "Der starke Sozialstaat – Weniger ist mehr", führt Ronnie Schöb eine Bestandsaufnahme des deutschen Sozialstaats durch und präsentiert einen umfassenden Modernisierungsvorschlag für die zukunftsfähige Neugestaltung des deutschen Sozialsystems, der vor dem Hintergrund der aktuellen Krise noch an Bedeutung gewinnt.
Weitere Informationen finden Sie hier.