Lehrstuhl für Finanzwissenschaft
Prof. Schöb analysiert in der Dezember-Ausgabe des Wirtschaftsdienst die Auswirkungen des Mindestlohns in Deutschland
Angesichts der geplanten Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro/Stunde im kommenden Jahr, fasst Prof. Schöb gemeinsam mit Prof. Knabe (Universität Magdeburg) und Prof. Thum (Universität Dresden und Direktor des ifo Instituts Dresden) die bisherigen Auswirkungen sowie die sozialpolitischen Risiken des Mindestlohns in Deutschland zusammen. Der Artikel kann online oder in der Dezember Ausgabe des Wirtschaftsdienstes (101. Jahrgang, 2021 - Heft 12) nachgelesen werden.
Prof. Schöb berichtet in der Tagesspiegel-Beilage der Freien Universität über wissenschaftliche Politikberatung
In der Tagesspiegel-Beilage der Freien Universität vom 4. Dezember berichten Prof. Schöb und andere Wissenschaftler von ihren Erfahrungen in der wissenschaftlichen Politikberatung. Der Artikel kann online oder in der gedruckten Ausgabe des Tagesspiegels vom 4. Dezember 2021 nachgelesen werden.
Prof. Schöb spricht mit dem Tagesspiegel über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Lebenszufriedenheit und das emotionale Wohlempfinden
Im Tagesspiegel-Artikel "Eine Delle im Glück" gibt Prof. Schöb einen Ausblick auf vorläufige Studienergebnisse über die Auswirkungen von Corona auf die Lebens- und Arbeitsplatzzufriedenheit. Der Artikel kann in der Beilage der Freien Universität Berlin vom 3. Juli 2021 oder online nachgelesen werden
Neues Buch von Ronnie Schöb: Der starke Sozialstaat. Weniger ist mehr
In seinem neuen Buch, "Der starke Sozialstaat – Weniger ist mehr", führt Ronnie Schöb eine Bestandsaufnahme des deutschen Sozialstaats durch und präsentiert einen umfassenden Modernisierungsvorschlag für die zukunftsfähige Neugestaltung des deutschen Sozialsystems, der vor dem Hintergrund der aktuellen Krise noch an Bedeutung gewinnt.
Weitere Informationen finden Sie hier.