Leistungen aus einem früheren Studium
Wenn Sie sich Kurse aus einem früheren Studium oder einer anderen Universität anrechnen lassen möchten, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
- Die Anerkennung von Leistungen aus einem vorangegangenen Studium ist unverzüglich zu Beginn des Studiums (d. h. im ersten FU-Semester) und in einem Mal zu beantragen.
- Nach erfolgter Anerkennung ist der Nachtrag von Leistungen zu einem späteren Zeitpunkt nur in Ausnahmefällen (z. B. wenn Leistungen zum Zeitpunkt der ersten Anerkennung noch nicht bewertet waren, spätestens jedoch bis Ende des ersten Studienjahres) möglich.
- Nach der Teilnahme an einer Modulprüfung (egal, ob bestanden oder nicht bestanden) ist die Anerkennung von Leistungen aus einem vorangegangenen Studium in diesem Modul ausgeschlossen.
Wie lasse ich mir Kurse anrechnen?
Die Anrechnung von Studienzeiten und die Anerkennung von Prüfungsleistungen von anderen Hochschulen erfolgt über den Studiengangsbeauftragten Dr. Ulrich Schneider.
Bitte wenden Sie sich mit folgenden Unterlagen an vwl-studienberatung@wiwiss.fu-berlin.de:
- Bescheinigung der Zulassung (unter Vorbehalt)
- Notensammelbescheinigung in deutscher Sprache, d. h. eine Auflistung aller Noten (keine einzelnen Scheine)
- Stoffgliederungen, Inhaltsübersichten, Scheine u. ä.
- Letzte Studienbuchseite mit Angabe der Hochschulsemester
Sie erhalten dann eine Bescheinigung über die entsprechende Fachsemestereinstufung, die Sie dem Zulassungsbüro zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen für die Immatrikulation vorlegen.
Nach der Immatrikulation erfolgt durch den Studiengangsbeauftragten die Anerkennung Ihrer Prüfungsleistungen.
Leistungen aus dem Ausland
Wenn Sie zum Studieren ins Ausland gehen (Erasmus, Direktaustausch, etc.) und sich dort erbrachte Prüfunsleistungen an der FU Berlin anrechnen lassen möchten, beachten Sie bitte folgenden Leitfaden:
Allgemeines:
- Diese Schritte sind nicht für Kurse relevant, die Sie im Ausland belegen und nicht anerkennen lassen möchten.
- Sie müssen für diesen Prozess keinen direkten Kontakt zum Prüfungsbüro aufnehmen.
- Sollten Sie trotz Leitfaden noch Fragen zum Anerkennungsprozess haben, können Sie sich gerne jederzeit an die Studiengangskoordination wenden (vwl-studienberatung@wiwiss.fu-berlin.de).
1. Formular ausfüllen
- Laden Sie unser Anerkennungsformular (Download-Link) herunter und füllen Sie es vollständig aus.
- Ordnen Sie nach eigenem Ermessen jedem Kurs aus dem Ausland das Modul der Studien- und Prüfungsordnung zu, welches die höchste inhaltliche Überschneidung hat.
(https://www.wiwiss.fu-berlin.de/studium-lehre/bachelor/vwl/_ressourcen/Studienverlaufsplan_2019.pdf)
2. Fachliche Prüfung
- Legen Sie den Syllabus (Kursbeschreibung inkl. Literatur, Inhalte, Workload etc.) der im Ausland zu besuchenden Lehrveranstaltung der Person vor, die diese Veranstaltung an der FU Berlin anbietet.
- Diese prüft, ob die Veranstaltung inhaltlich anerkennungswürdig ist, und bestätigt dies durch Unterschrift auf dem Formular. Hier geht es nur um eine fachliche Einschätzung.
- Bitte wenden Sie sich bei diesem Schritt nur dann an die Studiengangskoordination, wenn Sie bereits erfolgos versucht haben, mit einer modulverantwortlichen Person Kontakt aufzunehmen.
3. Studium und Prüfungsleistungen im Ausland absolvieren
- Besuchen Sie die Veranstaltungen im Ausland und legen Sie die entsprechenden Prüfungen erfolgreich ab.
- Bitte nehmen Sie so früh wie möglich mit uns Kontakt auf, wenn sich im Ausland Änderungen an Ihrer Kursplanung ergeben, zum Beispiel, weil von Ihnen gewählte Kurse doch nicht angeboten werden.
4. Einreichung nach Rückkehr
Senden Sie folgende Unterlagen per E-Mail an vwl-studienberatung@wiwiss.fu-berlin.de:
- Zeugnis bzw. Notenübersicht der ausländischen Universität ("Transcript of Records")
- Das vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anerkennungsformular (Schritte 1 und 2)
- eine aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (FU Berlin)
Bitte erklären Sie in Ihrer Mail, welche Prüfungsleistungen Sie sich auch tatsächlich anerkennen lassen möchten.
5. Anerkennung durch die Studiengangskoordination
- Die anerkannten Prüfungsleitungen sollten nach einigen Tagen in Ihrem Campus Management stehen.
- Ist dies nach circa zwei Wochen nicht der Fall, nehmen Sie gerne erneut mit uns Kontakt auf.
- Bitte berücksichtigen Sie auch, dass es zwischen den Semestern aufgrund vieler Anträge zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Viel Spaß im Ausland und eine gute Reise!