Springe direkt zu Inhalt

Forschung

Management & Marketing

Das Management-Department an der Freien Universität Berlin ist mit allein vier Lehrstühlen (Strategisches Management, Organisation und Führung, Personalpolitik und Unternehmenskooperation) so exzellent ausgestattet wie an keiner anderen deutschen Universität. Einen besonderen Schwerpunkt legt das Department, weil es regelmäßig auch mit externen Forschungseinrichtungen kooperiert, in seiner Forschungsarbeit auf Vernetzung und interdisziplinäre Bezüge. Zentrale Lehrbücher des Managements sind am Department in vielfacher Auflage verfasst worden; eine führende Zeitschrift der Managementforschung wird unter dem gleichnamigen Titel von Professoren dieses Bereichs herausgegeben. Mehrere der am Management-Department tätigen Professoren wirken als Herausgeber oder Mitglieder im Herausgeberbeirat international angesehener Zeitschriften wie Organization Science, Organization Studies oder Strategic Management Journal mit. Zahlreiche Forschungsprojekte werden hier im Auftrage anerkannter Forschungsförderer wie der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Bundesministerien für Bildung und Forschung (BMBF) sowie für Wirtschaft und Technologie (BMWi) oder der VolkswagenStiftung bearbeitet.

Ähnliches gilt für das Marketing-Department, das neben einem konsumorientierten Schwerpunkt weitere Schwerpunkte in den Bereichen Business-to-Business- sowie Dienstleistungsmarketing setzt. Die Forschungstätigkeit ist zum großen Teil empirisch ausgerichtet und bedient sich eines relativ breiten methodischen Spektrums. Auch im Marketing-Department sind zahlreiche Lehrbücher zu zentralen Bereichen des Marketings von den Professoren des Departments verfasst bzw. mit herausgegeben worden. Außerdem sind die Fachvertreter als Herausgeber oder Mitglieder von Editorial Boards international angesehener Journals engagiert, wie etwa dem Journal of Business Market Management, dem Journal of Business and Industrial Marketing oder Industrial Marketing Management. Von jeher ist die Forschungs- und Publikationstätigkeit der Mitglieder des Departments international ausgerichtet, was sich aktuell noch einmal verstärkt hat. Die Mitglieder des Departments veröffentlichen in international führenden Zeitschriften der Marketing- und Konsumentenverhaltensforschung wie dem Journal of Marketing, Journal of Consumer Research, Journal of Consumer Psychology, Journal of Applied Psychology, International Journal of Research in Marketing, Marketing Letters.

Das interdisziplinär ausgerichtete Graduiertenkolleg „Pfade organisatorischer Prozesse“ ist in der Betriebswirtschaftslehre angesiedelt und wird ebenso wie die Forschergruppe "Organisierte Kreativität" von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Ebenfalls am Fachbereich angesiedelt ist das von der VolkswagenStiftung geförderte internationale "Garment Supply Chain Governance Project". Von 2013 bis 2016 wurde das DFG-Wissenschaftliche Netzwerk "Field-Configuring Events" von Juniorprofessorin Elke Schüßler am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft ausgerichtet. Management & Marketing Department arbeiten nicht nur im Rahmen der Doktorandenausbildung, sondern auch im Zuge eines gemeinsamen Masterstudiengangs eng zusammen und kooperieren darüber hinaus im Rahmen einzelner Projekte mit dem Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) sowie anderen angesehenen außeruniversitären Forschungseinrichtungen.

Finance, Accounting, Taxation & Supplements (FACTS)

FACTS steht für Finance (Finanzierung), Accounting (Externe Unternehmensrechnung, interne Unternehmensrechnung bzw. Controlling sowie Wirtschaftsprüfung), Taxation (Steuern) und Supplements (vor allem Recht sowie angrenzende betriebswirtschaftliche Bereiche).

Finance: Im Bereich der Finanzierung liegt der Forschungsschwerpunkt in der Unternehmensbewertung – hier beispielsweise in der modellgestützten Analyse der Reaktion von Kapitalkosten auf Veränderungen der Verschuldungs- und Ausschüttungspolitik sowie Veränderung der Steuerbelastung.

Accounting: Die externe Unternehmensrechnung fokussiert vor allem Anwendungsfragen der IFRS, aber auch kapitalmarktorientierte Forschungsarbeiten. Der Bereich Interne Unternehmensrechnung/Controlling beschäftigt sich generell mit der Frage, wie die Rechnungslegung mit Informations- und Anreizproblemen und der Corporate Governance im Unternehmen interagiert, z.B. wie die Vergütungssysteme und das Bilanzierungsverhalten in Banken zusammenhängen. Der Bereich Wirtschaftsprüfung thematisiert sowohl empirisch als auch logisch-analytisch das prüferische Verhalten. Beispielhaft zu nennen sind die Prüfung der going concern-Annahme, die Erwartungslücke, die Fest­legung von Wesentlichkeitsgrenzen, die Konzernabschlussprüfung sowie die Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten. Auch aktuelle Normengebungs­prozesse, wie z.B. die Reformvorschläge des EU-Grünbuchs, sind Gegenstand der Forschung.

Taxation: Die Betriebswirtschaftliche Steuerlehre beschäftigt sich etwa mit dem Thema Steuerwirkungsforschung: der Erforschung der Wirkungen nationaler und grenzüberschreitender Besteuerung auf betriebswirtschaftliche Entscheidungen. Weitere Forschungsgebiete sind die Systematik der Unternehmensbesteuerung und die Steuerpolitik, das heißt, die optimale Gestaltung betriebswirtschaftlicher Aktionsparameter unter Berücksichtigung der Besteuerung. Darüber hinaus wird im Bereich Taxation zum Einfluss von Steuern auf den Wert von Unternehmensanteilen aus Erwerber- und Anbietersicht gearbeitet.

Supplements: Hier werden z.B. öffentlich-rechtliche Fragen aus dem Steuerrecht oder die Anwendung der IFRS auf europäischer Ebene diskutiert.

Die Vorlesungsreihe „Dahlem Lectures on FACTS“ bildet eine Kommunikationsplattform für den wissenschaftlichen und auch praxisorientierten Austausch in den genannten Disziplinen. Weiterhin werden in jedem Semester im Rahmen der „FACTS-Forschungswerkstatt“ aktuelle Forschungsprojekte von anderen Forschern vorgestellt und diskutiert.

Enge Kontakte bestehen zur Praxis, so z.B. im Rahmen von Forschungsprojekten mit Wirtschaftsprüfungsgesellschaften. Kooperationen mit anderen Universitäten und weiteren Trägern sowie regelmäßige universitätsübergreifende Doktorandenseminare gehören genauso zum FACTS-Profil wie die Herausgabe zahlreicher wissenschaftlicher Publikationen: Anerkannte Lehrbücher – etwa zu den Themen Finanzierung und Investition sowie der Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung – wurden hier in vielfacher Auflage verfasst. Zwei dieser am Institut entstandenen Lehrbücher erhielten vom Verband der Hochschullehrer für Betriebswirtschaft 2006 und 2007 die Auszeichnung für das beste Lehrbuch.

Wirtschaftsinformatik

Die Digitalisierung und Vernetzung unserer Gesellschaft bietet vielfältige Chancen und Herausforderungen. Das Department Wirtschaftsinformatik analysiert in diesem Kontext Voraussetzungen, Möglichkeiten und Folgen des Einsatzes von Informations- und Kommunikationssystemen. Interdisziplinäre Fragestellungen werden aus Wirtschaftsinformatikperspektive analysiert und aktuelle Herausforderungen aus der Praxis gezielt in die Forschung integriert.

Die Forschungsschwerpunkte am Department Wirtschaftsinformatik sind den vier Feldern „Technologiegetriebene Veränderungsprozesse“, „Modellierung, Optimierung und Management von Prozessen“, „Modelle und Methoden des angewandten Operation Researchs“ sowie „Intelligente Datenanalyse“ zuzuordnen. Interdisziplinäre Fragestellungen werden aus Wirtschaftsinformatikperspektive analysiert und aktuelle Herausforderungen aus der Praxis gezielt in die Forschung integriert.

Neben grundlegenden Themenstellungen weisen die Anwendungsbereiche zumeist einen speziellen Branchenbezug auf. Die Forschungsprojekte adressieren aktuelle Herausforderungen, die gleichzeitig wissenschaftlich-konzeptionell herausfordernd wie auch von besonderer Praxisrelevanz sind. Schwerpunkte liegen hierbei u.a. in den Feldern Mobilität, Gesundheitswesen, Medien sowie Bildung.

Die Forschung wird u.a. durch Mittel der DFG, der Exzellenzinitiative, der Einstein Stiftung, des BMBF und BMWi sowie durch Industriemittel unterstützt.

So werden beispielsweise die Möglichkeiten für den Ausbau der Elektromobilität im ÖPNV im DFG-geförderten Forschungsprojekt „Elektromobilität im ÖPNV“ untersucht und neue Planungsansätze für den nachhaltigen und effizienten Ressourceneinsatz sowie für den Ausbau der Ladeinfrastruktur entwickelt. Für die bessere Pünktlichkeit und Robustheit der Ressourceneinsatze im Flugverkehr und im ÖPNV werden mathematische Modelle und kombinatorische Algorithmen entwickelt (s. insb. DFG-Projekt „Robuste Effizienz“.)

Durch Mittel der Exzellenzinitiative konnten u.a. die Nachwuchsforschergruppe „Health-IT and Business Model Innovation“ sowie die „Focus Area DynAge“ eingerichtet werden.

Forschungsprojekte zu innovativen Versorgungsformen im Gesundheitswesen (u.a. BEA@Home) sind Gegenstand von BMBF-Förderungen.

Als Teil der „Entrepreneurial Network University (ENU)“ werden mit Mitteln des BMWi neue Strategien im Rahmen des Transfers von Forschungsergebnissen in die Gesellschaft sowie der Entrepreneurship Education analysiert, entwickelt sowie für FU Berlin und Charité koordiniert.

Ab 2017 wirkt das Department Wirtschaftsinformatik am neuen „Einstein Center Digital Future (ECDF)“ in Forschung und Lehre aktiv mit. Hierfür konnten bisher bereits zwei W1-Stiftungsprofesuren eingeworben werden.

Organized Creativity
Garment Supply Chain Governance Project
Scientific Network on "Field-Configuring Events"
Microfoundations of Institutions
Einstein Center Digital Future (ECDF) /  W1-Stiftungsprofessuren am Department Wirtschaftsinformatik
Scientific Network “Temporary Organizing”