Aktuelles
Stellenausschreibung studentische Hilfkraft an der Professur für Wirtschaftsinformatik
22.06.2022 | Professur für Wirtschaftsinformatik
Gastvortrag Prof. Dr. Tilman Santarius (TU Berlin, ECDF): Nachhaltigkeit und Digitalisierung
Prof. Dr. Tilman Santarius (TU Berlin, ECDF) 17.06.2022, 10.30-12.00 Uhr “Nachhaltigkeit und Digitalisierung” (Vortrag & Diskussion im Rahmen von Service Engineering (HFB B oder online)
10.06.2022 | Wirtschaftsinformatik
Prof. Christof Defryn von der Universität Maastricht zu Gast an der Professur für Wirtschaftsinformatik
02.06.2022 | Professur für Wirtschaftsinformatik
Prof. Sundermeier Teil der Expertenkommission "Weißbuch für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen"
29.05.2022 | Prof. Dr. Janina Sundermeier
Gastvortrag Thorsten Dittmar (Polypoly): Institutional Engineering
27.05.2022 | Wirtschaftsinformatik
Gastvortrag Prof. Dr. Steffen Augsberg (Professur für Öffentliches Recht an der Justus-Liebig- Universität Gießen. Mitglied im Deutschen Ethikrat): „Datensouveränität – Grundanliegen und Herausforderungen“
17.05.2022 | Wirtschaftsinformatik
Stud. Beschäftigte/-r (m/w/d) 40 MoStd. befristet auf 2 Jahre; Kennung: 10015100/22/HK14
11.05.2022 | Professur für Betriebswirtschaftslehre
Beitrag in der FU Tagesspiegel-Beilage über das HEALTH-X Projekt
In der aktuellen Tagesspiegel-Beilage der Freien Universität vom 8. März 2022 ist ein Beitrag über das HEALTH-X Projekt erschienen. Der Beitrag mit dem Namen "Über meine Gesundheit verfüge ich" beschreibt das Vorhaben und Ziel des Projekts. Dieses ist einen dezentralen Gesundheitsdatenraum zu schaffen, welcher Bürger:innen und Patient:innen Souveränität über ihre Daten ermöglichen soll. Der Artikel ist hier einsehbar . Vielen Dank an Catarina Pietschmann für das Verfassen des Artikels.
09.05.2022 | Professur für Betriebswirtschaftslehre
Gastvortrag Jutta Meier (Identity Valley): Digital Responsibility Goals
29.04.2022 | Wirtschaftsinformatik
Studie zu Geschlechterstereotypen im Zusammenhang mit der Besetzung von CTO-Positionen erscheint im Journal "HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik"
25.04.2022 | Prof. Dr. Janina Sundermeier
Stud. Beschäftigte/-r (m/w/d) 40 MoStd. befristet auf 2 Jahre; Kennung: 10015100/22/HK12
22.04.2022 | Professur für Betriebswirtschaftslehre
Prof. Sundermeier Teil der Ausstellung "En Passant" im Foyer der UB
20.04.2022 | Prof. Dr. Janina Sundermeier
Wiss. Mitarbeiter/-in (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung ggf. auch 1/2-Teilzeitbeschäftigung möglich für die Dauer des Mutterschutzes mit ggff. sich anschließender Elternzeit; Entgeltgruppe 13 TV-L; Kennung: 10015100/22/WM02
04.03.2022 | Professur für Betriebswirtschaftslehre
Preisverleihung des 31. Funpreneur-Wettbewerbs der Freien Universität
18.02.2022 | Professur für Betriebswirtschaftslehre
KIEZ Fireside-Chat on Jan 27: Patent law, IP and copyright in an AI driven context.
If an AI creates novel insights, who owns that information? How can we capture value from machine learning products and services? What are the implications of AI technology for copyright and how do we protect AI generated creations? And how can an AI startup protect its data, models and software? Discuss with us the implications of generative IT on our understanding of intellectual property on Thursday, Jan 27 17:00 CET. The fireside chat will take place in an online setting.
21.01.2022 | Assistant professor for Educational Service Engineering & IT-Entrepreneurship
Prof. Janina Sundermeier (FU) und Prof. Hannes Rothe (ICN Business School) suchen Unterstützung in folgenden Tätigkeitsfeldern: Stud. Beschäftigte/-r (m/w/d) 40 MoStd. befristet auf 2 Jahre, FU-Kennung: 04/21/HK12
20.01.2022 | Professur für Betriebswirtschaftslehre
Gastvortrag Prof. Dr. Boris Otto und Anja Burmann (Fraunhofer ISST) „Föderierte Datenräume und Europäische Dateninfrastrukturen“
12.01.2022 | Wirtschaftsinformatik
Das Team von foryouandyourcustomers in Berlin sucht begeisterte Berufseinsteiger oder erfahrene Experten für die Digitalberatung!
04.01.2022 | Professur für Wirtschaftsinformatik
Studie: „Berlin hat gute Chancen, in der Biotechnologie zu den weltweit führenden Gründungsstandorten aufzuschließen“
Berlin verschenkt nach einer Studie Potenzial für Innovationen in der Biotechnologie, hat aber gute Chancen, zu den weltweit führenden Standorten aufzuschließen. Wie die Studie unter der Leitung von Prof. Dr. Hannes Rothe von der Freien Universität und der ICN Business School ergab, liegt ein Schlüssel in der geplanten deutlichen Ausweitung der Laborkapazitäten an den Wissenschaftsstandorten Berlin-Buch, Berlin-Dahlem und Potsdam-Golm. Dadurch falle der zentrale Engpass in für Gründungen in der Biotechnologie bald weg. „Die aktuelle Pandemie verdeutlicht die Bedeutung von Innovationen im Gesundheitssektor für Wirtschaft und Gesellschaft. Allgegenwärtig sichtbare Unternehmen wie Curevac und BioNTech haben dabei gezeigt, welchen zentralen Beitrag Ausgründungen aus den Lebenswissenschaften leisten können“, betonte Hannes Rothe. Die Chancen für einen Aufstieg der Hauptstadtregion stünden gut, weil „die führenden Wissenschaftseinrichtungen vor Ort sehr intensiv miteinander kooperieren und dem Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis zunehmend Bedeutung beimessen.
29.11.2021 | Assistant professor for Educational Service Engineering & IT-Entrepreneurship